Werde jetzt Teil der großen Community von Motorsport-Total.com auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über den Motorsport und bleibe auf dem Laufenden!
Power, Briscoe, Castroneves: Penske-Show in Edmonton!
Nichts Neues in Kanada: Will Power, Ryan Briscoe und Helio Castroneves dominierten auch die Qualifikation von Edmonton - wieder Schlappe für Andretti
(Motorsport-Total.com) - Die Penske-Show von Edmonton ging auch in der Qualifikation zum Rexall Indy Edmonton unvermindert weiter: Will Power, Ryan Briscoe und Helio Castroneves hatten die Szenerie auf dem City Airport weitestgehend im Griff und landeten im geschlossenen Formationsflug auf den Plätzen eins, zwei und drei.

© IMS
Teilzeitpilot Will Power holte sich die Pole Position von Edmonton
Polesitter Power und sein australischer Landsmann Briscoe marschierten dabei derart überlegen durch das erste und zweite Qualifying-Segment, dass beide Penske-Dallara im entscheidenden Firestone Fast 6 jeweils noch einen fast ungebrauchten Satz der weicheren Reds zur Verfügung hatten. Im Fall Briscoe war es sogar ein nagelneuer Satz.#w1#
Mit einer finalen Energieleistung entriss Power seinem Teamkollegen in den letzten Sekunden der Session die Edmonton-Pole, als der Penske-Teilzeitpilot noch eine Zeit von 1:01.013 Minuten in den heißen kanadischen Asphalt brennen konnte, während Briscoe (1:01.123 Minuten) anschließend vermutete, in seinem letzten Run "etwas zu defensiv" zu Werke gegangen zu sein.
Hauchdünne Entscheidungen

© IMS
Helio Castroneves musste sich dem Duo Power und Briscoe geschlagen geben Zoom
Da musste ein trotzdem gut gelaunter Helio Castroneves (3.; 1:01.203 Minuten) seine hausinterne Niederlage gegen die Australier neidlos anerkennen. "Mir gingen zwar am Schluss die Reds aus, aber das war schon eine überzeugende Mannschaftsleistung", erklärte der Brasilianer.
Castroneves war auch der einzige Wackelkandidat im Team, denn er sah sich in Q3 unter Druck durch IndyCar-Champion und Vorjahressieger Scott Dixon, der in 1:01.205 Minuten lediglich um zwei Hundertstelsekunden an der Castroneves-Marke vorbeischrammte. Allerdings hat Dixon am Sonntagabend ein schweres Stück Arbeit vor sich, denn der Ganassi-Pilot müsste sich zu einer vermeintlichen Titelverteidigung gleich an drei überlegenen Penske-Dallara vorbeischmuggeln.
Graham Rahal (Newman/Haas) und Dario Franchitti im zweiten Ganassi-Dallara spielten im Firestone Top 6 nie eine Rolle. Beide Piloten waren vermutlich froh, dass sie sich mit einer wahren Energieleistung überhaupt in das dritte Qualifying vorarbeiten konnten, denn am Ende von Q2 entschieden nur Sekundenbruchteile über das Weiterkommen.
Andretti/Green wieder schwer geschlagen

© IMS
Polesitter Will Power gab bei Roger Penske erneut seine Visitenkarte ab Zoom
Die Leidtragenden hießen Mario Moraes (KV; 7.) und Raphael Matos (Luczo-Dragon-Racing; 8.), die von Franchitti und Rahal buchstäblich im allerletzten Moment aus den Firestone Fast 6 hinauskatapultiert wurden. Wie eng es in Q2 zuging, zeigt das Schicksal von Lokalmatador Paul Tracy (KV), der als Neunter den Einzug in die Top 6 lediglich um eine Zehntelsekunde verpasste.
Auch Robert Doornbos im zweiten Newman/Haas lag als Zehnter nur hauchdünn hinter Tracy. Verlierer des Tages war einmal mehr das Andretti/Green-Team. Mit Tony Kanaan (13.), Marco Andretti (18.) und Danica Patrick (20.) scheiterten drei der vier AGR-Boliden bereits in Q1, Hideki Mutoh fuhr wenigstens noch auf Startplatz zwölf.
Polesitter Will Power konnte dies herzlich egal sein. Der Australier empfahl sich erneut für ein Dauerengagement im Team von Roger Penske. Was dem 28-Jährigen noch fehlt, ist sein erster IndyCar-Sieg, den er sich nun in der Nacht von Sonntag auf Montag in Edmonton erarbeiten kann. Der Start zu IndyCar-Saisonrennen Nummer elf erfolgt kurz vor Mitternacht.

