Kämpferischer Walker will 2009 wieder dabei sein
Derrick Walker traf der Abschied von Craig Gore völlig unvorbereitet, doch spätestens 2009 soll Walker Racing bei den IndyCars wieder dabei sein
(Motorsport-Total.com) - Teamchef Derrick Walker war ganz offensichtlich der festen Überzeugung, dass sein Team in der Saison 2008 zusammen mit seinem langjährigen Partner Craig Gore in eine wiedervereinte IndyCar-Serie wechseln werde, bevor er am vergangenen Freitag urplötzlich seinen Rückzug erklären musste.

© ChampCar Media
So schnell gibt Derrick Walker nicht auf - IndyCar-Comeback 2009?
"Ich habe die Sache vier Monate lang zusammen gehalten, denn ich dachte wirklich, dass wir die Dinge ausarbeiten könnten", erklärte Walker am Wochenende gegenüber 'SpeedTV'. "Doch dann liefen mir Zeit und Geld davon, und schließlich musste ich den Strecker ziehen."#w1#
Neben Gore hatte Walker noch einige weitere Sponsoren interessieren können, doch "binnen 48 Stunden haben sich beide Verträge in Luft aufgelöst", ließ der gebürtige Schotte nun auf der Teamseite mitteilen. Wie unvorbereitet die Mannschaft getroffen wurde, zeigt folgendes kleines Beispiel: Eines der zwei neuen IRL-Autos war bereits für die anstehenden Tests in Grün und Gelb lackiert.
Doch Walker stellte ebenso klar, dass dieser Rückschlag nur eine temporäre Angelegenheit sei: "Obwohl das Team-Australia-Programm und auch die Beziehung mit Craig Gore beendet ist, und er nicht mit uns in Richtung IndyCar gehen wird, bedeutet dies nicht, das Walker Racing aus dem Geschäft ist, und das Handtuch werfen wird."
Gore zu Kalkhoven - Walker in die A1GP?

© ChampCar
Wird Will Power Teil eines "All-Australian-Teams" bei den IndyCars? Zoom
Walker bestätigte zudem indirekt das Gerücht, dass ihm sein ehemaliger Geschäftspartner noch einige Beträge schuldig sei: "In Sachen meiner Partnerschaft mit Craig Gore müssen wir noch ein paar Dinge regeln, aber Craig hat mir versichert, dass sie sich darum kümmern werden."
Gore selbst ist unterdessen in die USA geflogen, um sich nach neuen Möglichkeiten umzusehen. "Die Wiedervereinigung des US-amerikanischen Formelsports hat eine ganze Reihe von Gelegenheiten geboten und wir sind dabei, diese für Team Australia abzuwägen", heißt es in einem Statement aus Gores Lager.
Immer mehr Gerüchte deuten daraufhin, dass Gore versuchen wird, bei KV Racing, dem Team von Kevin Kalkhoven und Jimmy Vasser, unterzukommen. Ein Trio Kalkhoven, Gore und Fahrer Will Power würde dann wirklich ein "All-Australian-Team" bei den IndyCars bedeuten, denn alle drei kommen bekanntlich vom fünften Kontinent.
Walker will spätestens 2009 einen weiteren Anlauf in Richtung IndyCars unternehmen: "Das ist die beste Zeit, um im Formelsport dabei zu sein. Wir wollen so schnell zurückkommen, wie es nur möglich ist." Doch zunächst muss sich das Team auf die Formel Atlantic konzentrieren, wo man drei, möglicherweise auch vier Autos betreut. Und sollte jemand aus der A1GP-Serie bedarf an Unterstützung haben - Derrick Walker ist am Wochenende in Mexiko City...

