IndyCar-Saisonauftakt in Sao Paolo
Nach wochenlangem Rätselraten lüftete die IndyCar-Serie nun den Ort des Saisonauftaktes 2010: Am 14. März fährt die IRL in Sao Paolo
(Motorsport-Total.com) - In der Diskussion waren mehrere Orte, lediglich der Termin stand mit dem 14. März 2010 bereits fest. In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag wurde nun auch die Stadt bekannt gegeben: Der IndyCar-Saisonauftakt 2010 wird in Sao Paolo stattfinden.

© IRL
Tony Kanaan und Helio Castroneves fahren 2010 zu Hause in Sao Paolo
In der 18 Millionen Einwohner zählenden Metropole fährt bekanntlich auch die Formel 1 auf der Rundstrecke von Interlagos, die IndyCars werden jedoch aller Wahrscheinlichkeit nach auf einem Stadtkurs unterwegs sein, dessen Layout derzeit noch nicht feststeht.#w1#
Seit über einem halben Jahr arbeiten die IndyCar-Offiziellen intensiv an einem Brasilien-Rennen, weshalb sich Finanzchef Terry Angstadt zufrieden zeigte: "Natürlich ist es unser Hauptziel, die IndyCar-Serie zu Hause in den USA aufzubauen. Aber ein Rennen in Sao Paolo bietet uns die einmalige Gelegenheit, ein Land zu besuchen, das eine enorme Leidenschaft für den Formelsport besitzt."
Mit Helio Castroneves, Tony Kanaan, Vitor Meira, Raphael Matos und Mario Moraes fuhren 2009 fünf brasilianische Piloten bei den IndyCars, Apex-Brasil ist als Ethanol-Lieferant einer der wichtigsten IRL-Partner. Angstadt: "Insofern macht dies sowohl von einem geschäftlichen, als auch von einem sportlichen Blickwinkel aus betrachtet Sinn."
Auch Sao Paolos Bürgermeister Gilberto Kassab gab sich zufrieden: "Dies ist für die Leute in Sao Paolo ein tolles Geschenk, denn sie sind nun in der Lage, großartige Autos und Piloten aus nächster Nähe zu betrachten. Zudem bieten sich viele geschäftliche Möglichkeiten, was Sao Paolo zur Motorsport-Hauptstadt Lateinamerikas macht." Das Brasilien-Rennen markiert am 14. März 2010 den IndyCar-Saisonauftakt. Zuletzt fuhr eine US-amerikanische Formelserie dort in der Saison 2000.
Der IndyCar-Kalender 2010:
01. 14. März - Sao Paolo (Brasilien)
02. 28. März - St. Petersburg
03. 11. April - Barber Motorsports Park
04. 18. April - Long Beach
05. 01. Mai - Kansas Speedway
06. 30. Mai - Indianapolis Motor Speedway
07. 05. Juni - Texas Motor Speedway
08. 20. Juni - Iowa Speedway
09. 04. Juli - Watkins Glen
10. 18. Juli - Toronto (Kanada)
11. 25. Juli - Edmonton (Kanada)
12. 08. August - Mid-Ohio
13. 22. August - Sonoma
14. 28. August - Chicagoland Speedway
15. 04. September - Kentucky Speedway
16. 19. September - Twin Ring Motegi (Japan)
17. 02. Oktober - Homestead-Miami Speedway

