Indy 500: Fällt heute der "Andretti-Fluch"?

Er hat zusammen mit Scott Dixon das schnellste Auto beim Indianapolis 500 2020 - Doch Polemann Marco Andretti muss gegen einen skurrilen Fluch antreten

(Motorsport-Total.com) - Pole-Position, in allen Freien Trainings (außer Carb Day) in den Top 3, hochmotiviert: Marco Andretti hat heute Abend ab 20:30 Uhr die wohl beste Chance auf den Indy-500-Sieg, seit er beinahe sensationell bei seinem Debüt 2006 gewonnen hätte. Damals fing ihn Sam Hornish jun. auf den allerletzten Metern aus dem Windschatten ab und siegte mit 63 Tausendstelsekunden Vorsprung.

Titel-Bild zur News: Marco Andretti

Marco Andretti will die sieglose Serie nach einem halben Jahrhundert beenden Zoom

So nah war Andretti seitdem nicht mehr am größten Sieg des US-Motorsports. "2016 waren wir gut und 2015 haben wir uns auch Honda-intern gut geschlagen", sagt der 33-Jährige.

"2014 wusste ich, dass wir es packen können. Aber ich hätte das Auto [für den letzten Stint] trimmen sollen. Mein Vater hat das bei Ryan [Hunter-Reay] getan. Ich war so sauer auf ihn!" Hunter-Reay gewann das Rennen, Andretti wurde Dritter.

Nun wird er von der Pole-Position aus ins Rennen gehen, hat aber starke Konkurrenz durch Scott Dixon. Am Ende des "Fast 9"-Shootouts war er nach 2:35 Minuten in den vier Runden 0,0113 Sekunden schneller als der Ganassi-Pilot. Oder, in der Oval-Währung Meilen pro Stunde ausgedrückt, 0,017 mph.

Intensive vier Runden zur Pole

Er holte das vor allem mit einer sehr starken letzten Runde, nachdem in den Runden zwei und drei Dixon schneller gewesen war. "Ich habe gesehen, dass es eng wird", gibt er zu. Viel Zeit, auf das Delta zu schauen, hatte er aber nicht.


Fotostrecke: Die Andretti-Dynastie

"Man ist so beschäftigt im Cockpit mit dem Finden der Einlenkpunkte, dem Einstellen auf das Rutschen durch die nächste Kurve, weil man so wenig Abtrieb hat, dem Verändern der Linie auf jeder Runde, weil die Reifen jede Runde nachlassen. Und auf den Geraden arbeitet man mit dem 'Weight-Jacker' - je nachdem aus welcher Richtung der Wind weht und wie man sich in der letzten Kurve gefühlt hat. Das hört nie auf!"

Dass es letztlich so eng wurde, wie es war, kann er selbst kaum glauben: "Aber es ist auch unglaublich, dass 0,017 mph bloß der drittkleinste Abstand hier gewesen ist! Das ist doch verrückt! Ich hatte eigentlich gedacht, dass es nie enger gewesen ist."

Noch enger war es 2012 zwischen Ryan Briscoe und James Hinchcliffe (0,0023 Sekunden beziehungsweise 0,003 mph) und 1970 zwischen Al Unser sen. und Johnny Rutherford (0,01 Sekunden beziehungsweise 0,009 mph).

Die Pole ist für ihn schon einiges wert: "In diesem Rennen wird es um 'Track Position' gehen. Ich habe das Gefühl, dass es [mit dem Aeroscreen] schwieriger geworden ist zu überholen. Es geht also darum, all die kleinen Details richtig hinzubekommen, wie In- und Outlaps, Boxenstopps und Restarts."


Indy 500: Qualifying 2 (Pole-Day)

Die Highlights vom zweiten Qualifying-Tag mit Top-9-Shootout zum 104. Indy 500, dem Höhepunkt der IndyCar-Saison 2020! Weitere Formelsport-Videos

"Aber wir müssen uns auf 'Dirty Air' einstellen. Sei es wegen Überrundungen oder etwas, das uns zurückwirft. Dann braucht man ein Auto, das im Windschatten gut funktioniert. Und ich glaube, dass wir das haben."

Vereint gegen den "Andretti-Fluch"

Also, alles für den Sieg beisammen? Noch nicht ganz. Ein ganz besonderer metaphysischer Gegner stellt sich Marco Andretti nämlich noch entgegen: Der "Andretti-Fluch", ("Andretti curse"), der die komplette Dynastie seit 51 Jahren daran zu hindern scheint, dass ein Andretti als Fahrer das Rennen gewinnt.

Sechsmal hat Michael Andretti als Teambesitzer gewonnen, jedoch nie als Fahrer. Mario Andretti konnte nach seinem Sieg 1969 trotz 25 weiterer Versuche keinen weiteren mehr hinzufügen. Marco Andrettis knappe Niederlage 2006 gilt für viele als der bisherige Höhepunkt des Fluchs. Es war die zweitknappste Entscheidung in der Geschichte des Rennens nach 1992.

Auslöser ist der Legende zufolge entweder ein Kuss auf Andrettis Wange von Andy Granatelli im überschwänglichen Siegesrausch in der Victory Lane 1969 oder ein Fluch, den die Frau von Clint Brawner ausgesprochen haben soll. Granatelli und Brawner zerstritten sich im gemeinsamen Team und Mario Andretti stellte sich auf Granatellis Seite.

Marco Andretti

Der Andretti-Herta-Honda erwies sich in den zwei Indianapolis-Wochen als wahre Rakete Zoom

Marco Andretti sieht es pragmatisch: Wenn es einen Fluch gibt, gelte der doch ohnehin nur für den Mai, aber nicht für den August. Und auch seine Familie tut alles, um sich dem Fluch entgegenzustellen. Am Sonntag werden vor dem Rennen nämlich drei Generationen Andretti das Feld anführen. Das hat es noch nie gegeben.

Mario Andretti steuert schon seit Jahren einen Doppelsitzer, mit dem bekannte Persönlichkeiten oder glückliche Fans in den Einführungsrunden mitfahren dürfen. Zu diesem Anlass wird der Passagier Michael Andretti heißen. Marco folgt dann auf der Pole-Position.

"Die Andretti-Familie hat eine solch unglaubliche Geschichte und Tradition beim Indianapolis 500. Was für eine schöne Art und Weise es ist, ihr Vermächtnis erstmals mit drei Generationen gleichzeitig auf der Strecke zu feiern", sagt Doug Boles, Chef des Indianapolis Motor Speedway.

Neueste Kommentare