• 23.07.2011 20:59

  • von Pete Fink

Edmonton: Sato mit Last-Minute-Bestzeit

Takuma Sato war zum Schluss des zweiten Freien Trainings von Edmonton schnell - Dario Franchitti wieder Zweiter, zwei KV/Lotus in den Top 3

(Motorsport-Total.com) - Im ersten Training hieß der Last-Minute-Sieger noch James Hinchcliffe, nur wenige Stunden später folgte Takuma Sato dem guten Beispiel des Kanadiers. Wie zuvor der Newman/Haas-Pilot schnappte sich auch der Japaner mit dem Fallen der Flagge des zweiten Freien Trainings eine Bestzeit: Nach 1:18.779 Minuten geht Sato als bislang schnellster IndyCar-Pilot des Samstages in die Qualifikation von Edmonton.

Titel-Bild zur News: Takuma Sato

Takuma Sato holte sich in Edmonton eine Tagesbestzeit

Bleibt nur die Frage, ob Sato dem Hinchcliffe-Beispiel auch in seiner zweiten Komponente folgte, denn das Newman/Haas-Team machte keinen Hehl daraus, dass die Startnummer 06 am Morgen auf nagelneuen Reifen unterwegs war. Sato ebenfalls? Spätestens das Qualifying zum Honda Indy Edmonton (etwa ab 23:30 Uhr MESZ) wird heute Nacht darüber Auskunft geben.


Fotos: IndyCars in Edmonton


Ansonsten lautet der Pole-Favorit eindeutig Dario Franchitti, dessen Ganassi-Dallara in 1:18.986 Minuten lange an der Tabellenspitze stand. Wie bereits in der Session zuvor blieb am Ende Platz zwei für den Schotten. Interessant ist natürlich die starke Vorstellung von Ernesto Viso, der - ebenfalls analog zu Training eins - viele Minuten hinter Franchitti verbrachte und am Ende in 1:19.047 Dritter wurde. Zwei schnelle KV/Lotus in den Top 3!

Scott Dixon benötigte hingegen etwas Anlaufzeit, bevor der gestrige Jubilar seinen Ganassi-Dallara in 1:19.075 Minuten auf Platz vier wuchtete. Dixon leistete sich dabei einen Ausrutscher auf dem neu designten Flugplatzkurs, war damit jedoch bei weitem nicht alleine. Bester Penske-Pilot war auf Platz fünf einmal mehr Will Power (1:19.111).

Weiter hinten im Feld kommen zwei IndyCar-Haudegen bislang noch nicht auf Touren: Sebastien Bourdais belegte in seinem Dale-Coyne-Dallara Rang 19, Paul Tracy (Dragon) landete gar nur auf Position 24. Das Tabellenschlusslicht der 26 IndyCar-Piloten bildete erneut Simona de Silvestro in ihrem grün-weißen HVM-Dallara.