• 05.07.2009 08:10

  • von Pete Fink

Deutliche Pole: Briscoe dominiert in Watkins Glen

Während Ryan Briscoe den IndyCar-Samstag von Watkins Glen klar beherrschte, starten Helio Castroneves und Paul Tracy von weit hinten

(Motorsport-Total.com) - Ryan Briscoe war der eindeutige Dominator am Trainingstag von Watkins Glen. Der Australier in Diensten von Roger Penske stellte gleich im ersten Freien Training eine Bestzeit auf, der er im folgenden Qualifying eine deutlich herausgefahrene Pole Position folgen ließ: 1:28,597 Minuten bedeuteten einen Vorsprung von nicht weniger als 0,714 Sekunden auf den Zweitplatzierten!

Titel-Bild zur News: Ryan Briscoe

Klare Sache: Ryan Briscoe hatte Watkins Glen am Samstag im Griff

Dieser hieß Justin Wilson (Dale Coyne), der sich damit nach sechs blassen Ovalrennen in Folge nicht minder eindrucksvoll in der IndyCar-Spitzengruppe zurückmelden konnte. Platz drei ging an Titelverteidiger Scott Dixon (Ganassi; 1:29,728), der sich im Top-6-Polekampf knapp gegen den jungen Brasilianer Mario Moraes (KV; 1:29.800) behaupten konnte.#w1#

Pech hatten hingegen die anderen beiden Teilnehmer des entscheidenden Top-6-Qualifyings: Dario Franchitti landete in seinem Ganassi-Dallara rücklings in der Mauer von Watkins Glen und blieb ganz ohne gezeitete Runde, während Graham Rahal (Newman/Haas) bei der technischen Kontrolle nicht genügend Gewicht auf die Waage brachte. Der US-Youngster verlor seinen fünften Startplatz und wurde um zehn Positionen nach hinten versetzt.


Fotos: IndyCars in Watkins Glen


Stark präsentierte sich auch Mike Conway (Dreyer & Reinbold), der nach einem frühen Crash im Freien Training ohne viel Streckenerfahrung guter Sechster wurde. Dahinter platzierte sich ein AGR-Trio bestehend aus Danica Patrick, Marco Andretti und Tony Kanaan. Ernesto Viso (HVM) rundete die Top 10 ab.

Zwei der großen IndyCar-Namen haben am Sonntagabend in Watkins Glen hingegen eine schwere Aufgabe vor sich: Helio Castroneves, der an den Finger Lakes im US-Bundesstaat New York bereits dreimal auf der Pole stand, erlaubte sich einige kleinere Fehler und landete nur auf Platz 13, da ihm vor seinem vermeintlich letzten Anlauf die Zeit ausging.

Neben Castroneves steht ein weiteres Urgestein: Paul Tracy (KV) kam als 14. noch nicht mit der für ihn neuen Strecke zu Recht. Ähnliches widerfuhr Robert Doornbos (Newman/Haas), der gar nur aus Startposition 17 ins Rennen gehen wird. IndyCar-Debütant Richard Antinucci (3G) startet am Sonntagabend als 20. Die Startflagge in Watkins Glen fällt gegen 19:30 Uhr MESZ. 'Sky'/'Premiere' überträgt das Rennen live.