Chicagoland: Briscoe vor Dixon und Patrick
In letzter Sekunde schnappte Ryan Briscoe Scott Dixon die Pole vor der Nase weg - Danica Patrick auf drei, Helio Castroneves nur auf vier - alle Frauen stark
(Motorsport-Total.com) - Ryan Briscoe (Penske) war als Letzter in die Qualifying-Session gegangen und hat diese Chance gut genutzt - der Australier holte in Chicagoland die Pole-Position und verwies damit Scott Dixon (Ganassi) auf Platz zwei. Die Piste war während der gesamten Session, welche so manche Überraschung zutage förderte, immer besser geworden, umso stärker erscheint dabei die Leistung des Neuseeländers.

© IRL
Ryan Briscoe ist zur Pole-Position in Chicagoland gerast
Der Ganassi-Pilot war nämlich das erste große Tier, welches gegen Mitte der Qualifikation die Strecke betrat und den ersten ernsthaften Richtwert setzte - und beinahe auch den letzten, denn alle Top-Favoriten, die danach kamen, bissen sich an der Dixon-Zeit die Zähne aus. Erst Briscoe konnte diese unterbieten und dank einer Gesamtzeit von 1:41.419 Minuten startet damit der Penkse-Pilot von ganz vorne.#w1#
Titelherausforderer Helio Castroneves (Penske) enttäuschte hingegen ein wenig, der Brasilianer holte als Vorletzter um Angriff auf die Pole aus und verpasste sie - trotz des massiven Grips, den die Strecke nun bot. Für ihn wird es nun immer schwieriger, im Meisterschaftsfinale das Titelduell noch zu seinen Gunsten zu wenden.
Dixon auf Pole - ein Alptraum für Castroneves
Der Penske-Pilot benötigt nämlich einen Sieg mit den meisten Rennrunden, während Dixon im Ziel bestenfalls Neunter werden darf. Das heutige Qualifying ist daher nicht die verheißungsvollste Konstellation für Castroneves. Danica Patrick (Andretti-Green) zeigte eine starke Leistung, als sie ihren Boliden in die zweite Startreihe auf drei stellte, direkt vor "Spiderman". Tony Kanaan (Andretti-Green) folgt aus der dritten Startreihe aus als Fünfter.

© IRL
Danica Patrick wusste, wie alle Damen der Schöpfung, zu überzeugen Zoom
Marco Andretti (Andretti-Green)hat es auf Platz sechs ebenfalls unter die Top 10 geschafft, damit konnte das Andretti-Green-Team seine Performance im Vergleich zu den vergangenen Rennen deutlich steigern. Auf Platz acht hat sich hinter Dan Wheldon (Ganassi) Tomas Scheckter (Luczo-Dragon) eingenistet und war damit einer der Überraschungsmänner des Qualifyings. Vitor Meira (Panther) und Marty Roth (Roth), die nächste Verblüffung des heutigen Tages, komplettierten die Top 10.
Damit hat es kein ChampCar-Team unter die besten Zehn geschafft, Will Power (KV) konnte als Elfter lediglich an der Tür kratzen. Im Mittelfeld wartet der Kampf um den Titel "Rookie of the Year", während Hideki Mutoh (Andretti-Green) von der Zwölf startet, steht dessen direkter Gegner Justin Wilson (Newman-Haas) nur auf 22 starten. Der Brite musste sich Milka Duno (Dreyer-and-Reinbold) geschlagen geben, welche mit Rang 21 ebenfalls für einige Verwunderung sorgen konnte.
Rennamazonen mit guten Qualifying-Leistungen
Dabei schlug die 36-Jährige auch ihren Teamkollegen Buddy Rice. Sarah Fisher (Fisher), die dritte schnelle Lady im Bunde, sortierte sich auf Platz 19 ein. Damit hatten die Damen der Schöpfung zumindest im Qualifying ausgezeichnete Leistungen gezeigt.
Ernesto Viso (HVM) hingegen war eine der Negativüberraschungen des bisherigen Wochenendes. In den Trainings war der 23-Jährige bereits nicht besonders in den Tritt gekommen und das zog sich bis ins Qualifying hin. Das Meisterschaftsfinale in Chicagoland wird er von der vorletzten Startposition bestreiten müssen, noch vor dem glücklosen Mario Moraes (Dale-Coyne).

