12 Stunden von Sebring 2016: Die Chronologie des Rennens
+++ Derani/van Overbeek/Sharp/Brown (ESM) siegen auch in Sebring +++ Corvette in GTLM vor BMW und Porsche +++ Regen sorgt für Unterbrechung im Rennen +++
Erste halbe Stunde ohne Gelbphase
Das Rennen läuft momentan ohne Dramen vor sich hin. Es gibt vereinzelte Kämpfe, aber jeder weiß, dass man jetzt das Rennen nicht gewinnen kann. Pla hat vier Sekunden Vorsprung auf Cameron, weitere drei Sekunden dahinter liegt Derani. Dann Fittipaldi (Action Express #5), Goossens (Florida Corvette #90) und die beiden Mazda-LMP2 von Tristan Nunez und Tom Long. Der DeltaWing hat sich auf P11 eingenistet. Alles wartet nun auf den Regen, doch der erste Boxenstopp dürfte noch im Trockenen über die Bühne gehen. Das wird in etwa zehn Minuten der Fall sein.
Regen auf dem Weg
Um das mal zu erklären: In der Tat kommt das Wetter heute aus Westen. Das heißt, da kommt richtig etwas auf uns zu...
Was macht das Wetter?
So viel also einmal zum Geschehen in den Klassen in der Anfangsphase. Aber, wie die Amerikaner sagen: "It is a long way to go." Es ist noch ein weiter Weg. Insbesondere das Wetter bereitet Sorgen: Ab 13 Uhr Ortszeit, also 18 Uhr MEZ, könnte Regen einsetzen. Die Florida-Sonne versteckt sich momentan jedenfalls hinter einer Reihe von Wolken, wie man es von Sebring eigentlich kaum kennt. Und das Regenradar...naja, schaut selbst.
PC-Polesetter ganz hinten
Bleibt noch die PC-Kategorie. Hier hat es bereits vor dem Start einen große Wechsel gegeben: Da sich die Polesetter von Core Autosport dazu entschieden haben, Jon Bennett statt Colin Braun das Rennen starten zu lassen, mussten sie in der Startaufstellung nach hinten, durften aber immerhin vor den GT-Fahrzeugen starten. Damit hatte Tom Kimber-Smith die Pole im PR1/Mathiasen-Oreca FLM09 geerbt. Er fhrt das Rennen an und hat bereits sieben Sekunden Vorsprung auf Misha Goikhberg (JDC-Miller). Bennett lässt es vorsichtig angehen und ist Sechster in der sieben Fahrzeuge umfassenden Klasse.
Auch GTD-Polesetter bleiben vorn
Jeff Segal hat im Ferrari 488 GT3 die ersten Angriffe von Jeroen Bleekemolen in der Riley-Viper abwehren können. Doch der Niederländer macht reichlich Druck. Es ist aktuell ein Dreikampf, denn auch Mario Farnbacher baut im Alex-Job-Porsche Druck auf die beiden Führenden auf. In beiden GT-Klassen ist mit einem beinharten Kampf bis zum Schluss zu rechnen.
BMW verteidigt GTLM-Führung
Die beiden BMW M6 GTLM haben die Plätze eins und zwei in der GTLM verteidigt. Bill Auberlen führt vor John Edwards, dahinter hat auch Daniel Serra im Scuderia-Corsa-Ferrari seinen überraschenden dritten Startplatz verteidigt, wird aber genau jetzt von Antonio Garcia in der #3 Corvette überholt. Ein Drama gab es übrigens in der Einführungsrunde um den Porsche #912 von Fred Makowiecki, der nicht angesprungen ist und damit von ganz hinten starten musste. Mako ist aber bereits an allen GTD vorbei.

© LAT
Strafe gegen anderen Lamborghini
Zwar war ein Lambo in der Penalty Box schon richtig aufgehoben, aber es war der falsche. Es gibt eine Strafe gegen den Konrad-Lamborghini mit der Startnummer 28 von Christopher Brück. Die Durchfahrtsstrafe ist obligatorisch, wenn man aus der Box startet. Weiterhin führt Pla vor Cameron und Dalziel. Der MSR-Ligier setzt sich ab, der Corvette DP und der ESM-Ligier kämpfen um Platz zwei.
Erstes Drama für Lamborghini
Während Olivier Pla an der spitze gleich einmal einen zweisekündigen Vorsprung herausfährt, hat sich Fabio Babini im #27 Dream-Lamborghini gedreht und kommt an die Box. Frühes Drama für Ruberti/Sbirrazzuoli/Babini/Persiani. Babini ist an seiner Box vorbeigefahren und hat in der Penalty Box angehalten. Eine etwas befremdliche Situation.
GREEN GREEN GREEN!
LOS GEHT'S! Die 64. 12 Stunden von Sebring laufen! Pla verteidigt die Führung, dahinter zieht Cameron auf die zweite Position vor. Keine Kollisionen bislang, alles läuft perfekt.
Einführungsrunde läuft
Es geht gleich los: Olivier Pla und Pipo Derani führen das Feld zum Start, dahinter die beiden Action Express Corvette DP!
BMW auch im Warm Up vorn
In der GTLM-Kategorie war wieder BMW an der Spitze: Bestzeit für den #100 BMW M6 GTLM von John Edwards, Lucas Luhr und Kuno Wittmer vor dem Risi-Ferrari und den beiden Werks-Corvette. In der PC-Kategorie war Starworks Motorsport am schnellsten (1:56.339) und in der GTD der Paul-Miller Audi (2:02.913). Das komplette Ergebnis findet ihr in unserer Ergebnis-Sektion.

© LAT
Bestzeit für Florida-Corvette
Nachdem zwei LMP2-Teams die erste Startreihe zu den 12 Stunden von Sebring 2016 besetzen, haben im Warm Up die Daytona Prototypen zurückgeschlagen: Bestzeit für die Florida-Corvette von Marc Goossens, Ryan Dalziel und Ryan Hunter-Reay in 1:54.067 Minuten, dicht gefolgt vom Corvette DP von Action Express von Dane Cameron, Eric Curran und Scott Pruett. Dahinter dann der MSR-Ligier, der von der Pole Position starten wird.
Auf dem neuesten Stand
Beginnen wir zunächst mit einem Roundup des Tages: Im Warm Up hat es bereits ein Team erwischt, bevor das Rennen überhaupt startet: Der #21 Konrad-Lamborghini Huracan aus der GTD hat Feuer gefangen und wir das Rennen nicht aufnehmen können. Es werden somit nur 48 statt 49 Autos starten.
Herzlich Willkommen zum Langstreckenklassiker!
Hallo liebe Fans des Langstreckensports und ein herzliches Willkommen zu der 64. Ausgabe der 12 Stunden von Sebring! Mein Name ist Heiko Stritzke und ich werde Sie heute durch die ersten neun Stunden dieses herzerfrischenden Langstreckenklassikers führen. Die letzten Stunden wird dann mein Kollege Roman Wittemeier übernehmen, der in der Nacht das Vergnügen haben wird, sowohl Sebring als auch das anschließende Formel-1-Rennen zu covern. Ein wunderbares Motorsportwochenende, das sich uns hier offenbart!

