Honda bereichert Daytona-Prototypen - mit Starworks
Das Team erhält für sein USCC-Projekt einen neuen V6-Turbomotor der Japaner, der schon beim Wintertest in Sebring zum Einsatz kommen soll
(Motorsport-Total.com) - Die United SportCar Championship (USCC) darf sich auf einen vierten Motorenhersteller in der Protoypen-Klasse freuen. Nach Informationen von 'Sportscar365' wird Honda schon beim zweiten Saisonlauf in Sebring einen V6-Turbomotor das Auto der Starworks-Mannschaft liefern und damit eine alte Verbindung erneuern. Das Aggregat wird seit dem vergangenen Jahr von den Japanern entwickelt und wurde kürzlich von Veranstalter IMSA für den Einsatz in dem neuen Championat homologisiert.

© xpbimages.com
Die USCC darf sich auf prominenten Zuwachs im Motorenbereich freuen Zoom
Der Teamchef vollführt Luftsprünge: "Es ist ein fantastisches Gefühl wieder Partner von Honda zu sein. Zweifellos hatten wir 2012 großen Erfolg, aber leider war es nur ein einjähriges Projekt", so Peter Baron gegenüber 'Sportscar365'. Nach eigener Aussage führte er zuvor "viele Gespräche" einen möglichen Motorenlieferanten betreffend. Honda würde jedem Projekt "Zielstrebigkeit und Erfolg" verleihen, Starworks soll da keine Ausnahme bilden.
Der Motor mit 3,5 Litern Hubraum ist eine Weiterentwicklung des LMP2-Aggregats und soll am Donnerstag beim Test in Sebring zum Einsatz kommen und Chevrolet, Ford sowie Dinan als Zulieferer ergänzen. Starworks setzt derzeit auf die Fahrerpaarung Alex Popow, E.J. Viso und Scott Mayer.

