6h Portimao und Barcelona: Neue Langstreckenhighlights im Winter
Mit den 6-Stunden-Rennen in Portimao und Barcelona veranstaltet Gedlich Racing zwei neue Langstrecken-Highlights für die Teilenehmer der GT- und GT4-Winter-Series
(Motorsport-Total.com) - Gedlich Racing erweitert sein Programm der Winter-Series 2025 um ein neues Format mit den 6h von Portimao und 6h von Barcelona, die den Langstreckensport in den Mittelpunkt rücken. Diese 6-Stunden-Rennen zählen zwar nicht zur Meisterschaft, doch die Teilnahme steht den Fahrzeugen und Teams der GT- und GT4-Winter-Series offen.

© GEDLCH Racing
Rennstrart der GT-Winter-Series in Portimao Zoom
Dies umfasst ein breites Spektrum an Fahrzeugen, darunter GT2- und GT3-Modelle sowie Markenpokal-Fahrzeuge von Ferrari, Lamborghini, Porsche und McLaren. Auch die aus der GT4-Winterserie bekannten GT4- und Cayman-Trophy-Autos können antreten, ergänzt durch BMW M2 CS Racing, BMW M240i und Ligier JS2R sowie andere Fahrzeuge innerhalb eines ähnlichen Leistungsbereichs.
Die Langstreckenrennen ermöglichen den Teams, mit bis zu vier Fahrern anzutreten. Beide Veranstaltungen finden an den Sonntagen der jeweiligen Rennwochenenden statt. Die Rennen beginnen um 12:00 Uhr und enden um 18:00 Uhr. Die erste Ausgabe der 6h von Portimao wird vom 31. Januar bis 2. Februar auf dem Autodromo Internacional do Algarve ausgetragen und markiert das erste vollwertige Langstreckenrennen, das von Gedlich Racing organisiert wird. Dieses Event wird von der Formula-Winter-Series begleitet, die an diesem Wochenende ihre erste Runde der Saison 2025 abhält.
Das zweite 6-Stunden-Rennen findet vom 14. bis 16. März auf dem Circuit de Barcelona-Catalunya statt und wird durch die Einführung einer neuen Rennkategorie, den GT3 All-Stars, ergänzt. Diese Klasse ist speziell für GT3-Rennfahrzeuge der Jahrgänge 2006 bis 2014 konzipiert. Die Starterfelder für beide Langstreckenrennen versprechen spannende Wettbewerbe, da erfahrene Teams wie Equipe Vitesse, Lionspeed GP und SR Motorsport ihre Teilnahme bereits zugesagt haben.
Hinzu kommen Meldungen von Teams aus Skandinavien, Spanien und Großbritannien, die ebenfalls mit einer Vielzahl aufregender Fahrzeuge wie GT3-Spec-Autos, Porsche Cup-Modellen und GT4-Maschinen an den Start gehen werden.
Wie in der GT- und GT4-Winter-Series wird auch bei diesen Rennen ausschließlich auf Pirelli-Reifen gesetzt. Beide Rennen werden live auf YouTube übertragen, sodass Fans die gesamte Rennaction verfolgen können.


Neueste Kommentare
Erstellen Sie jetzt den ersten Kommentar