Diese Titelentscheidungen stehen beim GTWC-Finale in Dschidda noch aus
Beim großen Endurance-Cup-Finale der GT-World-Challenge-Europe in Dschidda fallen noch zahlreiche Titelentscheidungen - Infos über Zeitplan, Livestream & Co.
(Motorsport-Total.com) - An diesem Wochenende fallen die letzten Titelentscheidungen: Beim Saisonfinale der GT-World-Challenge-Europe (GTWCE) in Saudi-Arabien kommen die besten GT3-Piloten der Welt zusammen, um beim 6-Stunden-Rennen von Dschidda (hier im Livestream!) die Meister zu finden.

© SRO
Thiim, Drudi und Sörensen führen die Endurance-Wertung an Zoom
Die Fahrerwertung im Endurance-Cup ist dabei besonders hart umkämpft: Marco Sörensen, Nicki Thiim und Mattia Drudi (Comtoyou-Aston-Martin #7) führen die Tabelle mit 54 Punkten an, nicht zuletzt dank ihres Gesamterfolgs beim diesjährigen 24-Stunden-Klassiker in Spa - doch die Konkurrenz ist ihnen dicht auf den Fersen!
Alessandro Pier Guidi und Alessio Rovera im AF-Corse-Ferrari #51, die beim Finale von Vincent Abril unterstützt werden, liegen nur drei Punkte zurück. Christopher Haase, Ricardo Feller und Alex Aka (Attempto-Audi #99) haben zwar gleich viele Punkte, aber schlechtere Einzelergebnisse und liegen deshalb auf der dritten Gesamtposition.

© SRO
Räumen Nicki Thiim, Mattia Drudi und Marco Sörensen in diesem Jahr ab? Zoom
Weil beim 6-Stunden-Rennen zusätzliche Punkte vergeben werden, können sich viele weitere Teams in den Titelkampf einmischen. Denn für einen Sieg in Dschidda gibt es nicht wie üblich 25 Punkte, sondern sogar 33 Zähler! Der viertplatzierte Grasser-Lamborghini #163 (Pepper/Perera/Mapelli) liegt 15 Punkte hinter den Spitzenreitern zurück.
MotoGP-Star nur mit theoretischen Chancen
Auf dem fünften Platz folgt der Rowe-BMW #998 (Farfus/Harper/Hesse), der den Saisonauftakt auf dem Circuit Paul Ricard gewann und mit einem Rückstand von 18 Zählern ebenfalls noch zum erweiterten Favoritenkreis zählt. Der WRT-BMW #32 (S. van der Linde/D. Vanthoor/ Weerts) liegt 21 Punkte hinter der führenden Aston-Martin-Mannschaft.
Für den WRT-BMW #46 (Marciello/Martin/Rossi) um MotoGP-Star Valentino Rossi wird es hingegen eng, denn der Italiener hat 32 Zähler Rückstand auf die Tabellenspitze und muss daher noch auf ein Wunder hoffen, um den Titel zu holen. Besser platziert wäre noch der Oman-BMW #30 (Al Harthy/de Haan/Klingmann) aus der Bronze-Klasse, der mit seinem Monza-Sieg Geschichte schrieb.
Auch für Mercedes-AMG wird es im Endurance-Titelkampf schwer. Der bestplatzierte Silberpfeil liegt nur auf dem neunten Gesamtrang. Maximilian Götz und Thomas Drouet (Boutsen-VDS-Mercedes #9) haben sich im bisherigen Saisonverlauf einen Rückstand von 30 Zählern eingeheimst.
Der Iron-Lynx-Lamborghini #63 (Bortolotti/Cairoli/Caldarelli) hat sogar 33 Punkte Rückstand, sodass ihn nur der Rennsieg zum Erfolg bringen könnte. Noch schlechter stehen die Chancen für den GetSpeed-Mercedes #2 (Gounon/Schiller/Stolz), der sogar 34 Zähler hinter der Tabellenspitze liegt, aber mit dem Zusatzpunkt für die Poleposition noch eine rechnerische Titelchance hätte.
Titelkampf zwischen BMW & Mercedes-AMG
Die Marke mit dem Stern hat dennoch Grund zur Hoffnung: Maro Engel und Lucas Auer (Winward-Mercedes #48) haben noch eine Perspektive auf den Fahrertitel in der Gesamtwertung der GT-World-Challenge-Europe. Hier liegt das Duo, das beim Finale wieder von Daniel Morad unterstützt wird, nur sieben Punkte hinter den Tabellenführern Dries Vanthoor und Charles Weerts (WRT-BMW #32) zurück.
"Wir werden alles geben, damit Platz eins auch nach dem Finale bestehen bleibt", kündigt BMW-Motorsportchef Andreas Roos an. "Dschidda bietet die Bühne für ein spektakuläres Finale. Diese Strecke ist für uns alle Neuland, und auf dem engen Straßenkurs liegen die Schlüssel zum Erfolg in einem guten Qualifying und einer perfekten Rennstrategie."

© SRO
Charles Weerts und Dries Vanthoor führen die Gesamtwertung an Zoom
"Unser Ziel ist natürlich, die Gesamttitel zu gewinnen, und wir haben auch noch die Chance, den Endurance Cup zu holen, aber das wird eine schwierige Aufgabe", ergänzt Weerts. "Es wird das erste Mal sein, dass GT-Autos in Dschidda fahren. Die Strecke sieht sehr anspruchsvoll aus, ein extrem schneller Stadtkurs. Theoretisch sollte sie unserem BMW M4 GT3 liegen, aber wir müssen sehen, wie es läuft."
Offene Entscheidungen im Gold- und Bronze-Cup
Das französische Sainteloc-Team hat den Titelgewinn im Gold-Cup im Visier. Nach den Siegen in Le Castellet und dem Nürburgring muss der Sainteloc-Audi #25 (Evrard/Magnus/Pla) mindestens Sechster werden, um den Titel für die Konkurrenz unerreichbar zu machen. Der GetSpeed-Mercedes #777 (Al Zubair/Baumann/Grenier) und der HRT-Mercedes #77 (Maini/Owega/Beretta) sind die schärfsten Kontrahenten.
Der Silber-Cup wurde in Monza zugunsten des Winward-Mercedes #57 (Sathienthirakul/Caresani/Arrow) entschieden. Weil das Trio die Meisterschaft bereits sicher hat, werden sie in Dschidda nicht antreten. Der Kampf um den zweiten Platz wird sich zwischen dem GetSpeed-Mercedes #3 (Bartone/Kell/Mettler) und dem Boutsen-VDS-Mercedes #10 (Panis/Gazeau/Muth) entscheiden.

© SRO
Auch im Bronze-Cup ist die Meisterschaft vor dem Finale noch offen Zoom
Die Entscheidung im Bronze-Cup ist noch schwerer vorherzusagen als in der Gesamtwertung. An der Tabellenspitze kämpft der Tempesta-Ferrari #93 (Froggatt/Hui/Cheever) um die zweite Endurance-Cup-Krone in Folge - und könnte dies erneut ohne Rennsieg schaffen. Das Trio geht mit acht Punkten Vorsprung auf den AF-Corse-Ferrari #52 (L. Machiels/J. Machiels/Bertolini) in das entscheidende Rennen.
Max Hofer und Andrey Mukovoz liegen auf dem dritten Platz und werden beim Finale von Dylan Pereira im Audi #66 von Tresor Attempto Racing unterstützt. Nach ihrem historischen Gesamtsieg in Monza ist der Oman-BMW #30 (Al Harthy/de Haan/Klingmann) ebenfalls auf Titeljagd.
Die anderen Anwärter auf den Titel im Bronze-Cup sind der Kessel-Ferrari #8 (Rosi/Schiro/Fumanelli), der Comtoyou-Aston-Martin #11 (de Wilde/Jakes/Koolen), der Rutronik-Porsche #97 (Blattner/Marschall/Hartog) und der Century-BMW #991 (Dennis/Leung/Sowery). Auch in den verschiedenen Teamwertung ist noch nichts entschieden.
Das Finale der GT-World-Challenge-Europe findet in diesem Jahr ausnahmsweise in Saudi-Arabien statt. Nachdem es zwischenzeitlich sogar Zweifel an der Veranstaltung auf der Formel 1-Strecke gegeben hatte, steht der Austragung mittlerweile nichts mehr im Wege. In der Saison 2025 bleibt die GTWCE aber wieder in Europa.
Zeitplan zur GT-World-Challenge in Dschidda
Donnerstag, 28. November 2024
12:15 bis 13:45 Uhr - Test 1
15:15 bis 16:45 Uhr - Test 2
18:45 bis 19:45 Uhr - Bronze-Test
Freitag, 29. November 2024
13:30 bis 15:30 Uhr - Freies Training (hier im Livestream)
18:15 bis 19:15 Uhr - Pre-Qualifying (hier im Livestream)
Samstag, 30. November 2024
09:45 bis 10:45 Uhr - Qualifying (hier im Livestream)
15:00 bis 21:00 Uhr - Rennen (hier im Livestream)
Alle Angaben in MEZ.


Neueste Kommentare
Erstellen Sie jetzt den ersten Kommentar