Die 24h von Spa feiern 100. Geburtstag: Alle Rennsieger der GT3-Ära im Überblick
Die 24 von Spa feiern in diesem Jahr 100. Jubiläum - Seit 2011 machen die GT3-Boliden den Gesamtsieg unter sich aus - Alle Polesetter und Rennsieger der GT3-Ära im Blick
(Motorsport-Total.com) - Am 20. und 21. Juli 1924 fand das erste 24-Stunden-Rennen in Spa-Francorchamps statt, damals noch auf einem 14,863 km langen Kurs auf öffentlichen Straßen. Mittlerweile haben sich die 24h von Spa zum beliebten Langstreckenklassiker entwickelt, bei dem seit 2011 die aktuellen GT3-Boliden um den begehrten Gesamtsieg fahren.

© SRO
Im letzten Jahr konnte BMW den Sieg bei den 24h von Spa feiern Zoom
Den ersten Sieg im Jahr 1924 schnappten sich Henri Springuel und Maurice Bequet, die mit einem Bignan 2 Liter Sport erfolgreich waren. Das Rennen, das viele Jahre als Einzelevent ausgetragen wurde und kein Teil einer Meisterschaft war, erfreute sich immer größerer Beliebtheit und zählte in den Jahren 1953 und 1981 sogar zur Sportwagen-Weltmeisterschaft.
In den Folgejahren war das 24-Stunden-Rennen mehrfach Bestandteil der Tourenwagen-Europameisterschaft, sodass die unterschiedlichsten Rennfahrzeuge zum Einsatz kamen - vom Ford Sierra bis zum 5er BMW. Noch in den Jahren 1999 und 2000 gewann ein Peugeot 306 GTi mit weniger als 200 PS das Rennen!
GT3-Autos seit 2011 als Top-Klasse
Erst durch die Aufnahme der 24h von Spa in die FIA-GT-Meisterschaft in der Saison 2001 kehrten die dicken Sportwagen wieder zurück. In den Folgejahren machten Chrysler Viper GTS-R, Porsche 911 RSR oder Ferrari 550 GTS Maranello die Gesamtsiege unter sich aus. Bis 2009 gehörte der Langstreckenklassiker zur FIA-GT-Meisterschaft, die anschließend von der FIA-GT1-Weltmeisterschaft abgelöst wurde.
Ab 2011 zählte das Rennen zur Blancpain-Endurance-Serie, dem Vorgänger der heutigen GT-World-Challenge-Europe. Seither bilden die GT3-Boliden die Top-Klasse. Den ersten Gesamtsieg der GT3-Ära sicherten sich Mattias Ekström, Timo Scheider und Gregory Franchi im Audi R8 LMS des belgischen WRT-Teams.
Es folgten drei weitere Audi-Siege (2012, 2014 und 2017). Mercedes-AMG feierte zwei Erfolge (2013 und 2022), während BMW sogar dreimal (2015, 2016 und 2023) triumphieren konnte. Porsche blickt auf zwei Gesamtsiege (2019 und 2020) zurück und Ferrari konnte sich im Jahr 2021 als einziger Nicht-Deutscher-Hersteller einen GT3-Sieg sichern.
In unseren beiden Fotostrecken blicken wir auf alle Polesetter sowie Rennsieger der GT3-Ära zurück. Wer wird sich bei der 76. Auflage der 24h von Spa in die Geschichtsbücher eintragen?


Neueste Kommentare
Erstellen Sie jetzt den ersten Kommentar