• 01.08.2007 19:52

  • von David Pergler

Bridgestone: GP2 Vorschau Ungarn

Bridgestone-Entwicklungschef Hirohide Hamashida über den Hungaroring, seine Charakteristik und seine Erwartungen an das Reifenverhalten

(Motorsport-Total.com) - Am kommenden Wochenende reist der GP2-Tross nach Ungarn zum siebten Saisonlauf auf dem Hungaroring. Der japanische Reifenhersteller Bridgestone liefert zu beiden Rennen von allen verfügbaren Reifentypen die Sorte Medium, welche bereits am Nürburgring zum Einsatz kam, der sich in seiner Charakteristik grundlegend von der Strecke in Ungarn unterscheidet.

Titel-Bild zur News: Tribünen am Hungaroring

Die GP2 gastiert am kommenden Wochenende am Hungaroring

Die Reifen in Budapest werden links von der Fahrtrichtung des Autos mehr beansprucht als rechts. Die Wagen werden auf hohen Anpressdruck abgestimmt, was auch zu einem höherem Reifenverschleiß führt. Hirohide Hamashida, Direktor der Bridgestone Reifenentwicklung äußert sich über Hungaroring: "Die einzige wirkliche Überholmöglichkeit ist bei Kurve eins und das verdeutlicht die Wichtigkeit des Qualifyings und der Boxenstrategie."#w1#

"Die Reifen werden in Kurven höher belastet", so Hamashida, "und weil es so viele Kurven und kurze Geraden am Hungaroring gibt, werden die Reifen sehr durch Hitze beansprucht, das führt zu einer hohen Belastung. Die Kurvengeschwindigkeit ist jedoch langsam, also ist die Reifenabnutzung nicht besonders hoch."

Ungarn wird nicht so oft wie andere europäische Rennstrecken das Jahr hindurch befahren, das bedeutet, das Grip Niveau ist hier sehr niedrig. Dabei ist der Hungaroring eine der am meisten herausfordernden Strecken im GP2 Kalender und von der Charakteristik her ein langsamer Kurs, ohne lange Geraden, was das Überholen auf dieser Strecke erschwert. Aus diesem Grund ist hier die Strategie wichtiger als anderswo.