(Fast) alle bestehenden Teams auch in der GP2 Asia

13 Teams haben für die erste GP2-Asia-Saison genannt, darunter auch eines aus Asien - Bruno Michel gibt weitere Details bekannt

(Motorsport-Total.com) - Am 18. Januar erfolgt in Dubai in Form eines offiziellen Tests der Startschuss für die neue GP2-Asia-Serie, die parallel zur europäischen GP2 als separate Meisterschaft ausgetragen wird. Dafür genannt haben insgesamt 13 Teams: alle bestehenden GP2-Rennställe außer Racing Engineering sowie die asiatische Meritus-Truppe.

Titel-Bild zur News: GP2

Die GP2-Asia-Serie startet im Januar in ihre erste Saison mit fünf Terminen

"Wir haben zahlreiche Anfragen von Teams aus der ganzen Welt erhalten, die an der GP2-Asia-Serie teilnehmen möchten, aber Vorrang hatten für uns die bestehenden Teams der GP2-Serie, um sie für ihre harte Arbeit und Loyalität zu belohnen", erklärte GP2-Chef Bruno Michel. "Es freut mich sehr, dass fast ausnahmslos alle bestehenden Teams ihr Engagement und ihr Vertrauen in dieses neue Abenteuer zum Ausdruck gebracht haben."#w1#

Ein Asiat pro Team vorgesehen

Da die GP2 Asia nicht parallel zur europäischen Mutterserie stattfinden wird, dürften wohl auch die meisten Fahrer an beiden Meisterschaften teilnehmen. Allerdings gibt es die Auflage, dass pro Team in der asiatischen Serie zumindest ein Asiat an den Start geschickt werden sollte - ob dies bindend ist oder nicht, ist zum momentanen Zeitpunkt jedoch nicht bekannt.

"Durch die Aufteilung in die Haupt- und in die asiatische Serie stellen wir sicher, dass Teams und Fahrer an beiden Meisterschaften teilnehmen können, ohne die hohen Kosten tragen zu müssen, die durch eine einzige pankontinentale Meisterschaft entstanden wären. Es ist unsere Philosophie, das GP2-Konzept in heranwachsende Motorsportnationen zu bringen", gab Michel zu Protokoll.

Ein Anliegen sei es vor allem gewesen, die in Europa explodierenden Kosten - ab 2008 wird eine Saison um die 1,5 Millionen Euro pro Fahrer kosten - im Rahmen zu halten. Darum macht es auch Sinn, zwei separate Meisterschaften auszutragen, schließlich steht es den Teams auf diese Weise frei, sich die immensen Logistikkosten für die Asienrennen zu ersparen - auch wenn nun ja ohnehin fast alle auf beiden Hochzeiten tanzen.

Neue Sponsoren auf dem asiatischen Markt?

Bruno Michel

Bruno Michel, ein enger Vertrauter von Flavio Briatore, ist Chef der GP2-Serie Zoom

Auch wirtschaftlich macht das Projekt laut Michel Sinn: "Die GP2-Asia-Serie ist für unsere Teams eine Gelegenheit, auf den Erfolg in Europa aufzubauen und ihren Einfluss und ihr Wissen im asiatischen Markt einzubringen. So werden neue Talent- und Know-how-Quellen erschlossen, gleichzeitig aber auch neue wirtschaftliche Einkommensquellen", so der Franzose.

Chassis und Motor werden wie in Europa Dallara beziehungsweise Mecachrome zur Verfügung stellen, gefahren wird mit dem neuen GP2/08-Modell. Auch in Sachen Reifenpartner konnte Bridgestone zu einer Ausweitung der bestehenden Kooperation überredet werden - die Japaner stellen obendrein auch noch die Meisterschaftsprämie von 50.000 US-Dollar (umgerechnet 36.000 Euro) für den Fahrerchampion zur Verfügung.

Nennliste der Teams für die GP2 Asia:

Arden
ART
BCN
Campos
DAMS
DPR
Durango
FMS
iSport
Meritus
Minardi-Piquet
Super Nova
Trident