• 17.07.2009 18:57

  • von Britta Weddige

Lancaster beim Le-Mans-Test nicht zu schlagen

Jon Lancaster holte die Bestzeit beim Test vor dem WSbR-Wochenende in Le Mans - Erst rote Flaggen wegen mehrerer Crashs, dann Platzregen

(Motorsport-Total.com) - Jon Lancaster ist zwar erst während der Saison in die Renault-World-Series eingestiegen, doch er hat sich inzwischen bestens an seinen Comtec-Boliden gewöhnt. Das bewies der Brite auch heute beim Test vor dem Rennwochenende im französischen Le Mans. Lancaster holte sich die Bestzeit vor GP2-Pilot Edoardo Mortara, der als Gaststarter bei Tech 1 antritt. Auf Rang drei für Fortec-Pilot Fairuz Fauzy. Die besten Zeiten wurden in der Vormittagssession gefahren, am Nachmittag hinderte Regen die meisten Piloten daran, ihre Zeiten zu unterbieten.

Titel-Bild zur News: Jon Lancaster

Jon Lancaster setzte sich im WSbR-Test gegen die Gegner durch

Im Fahrerfeld gibt es am Le-Mans-Wochenende einige Veränderungen. Mortara vertritt bei Tech 1 Brendon Hartley, der mit der Formel-3-Euroserie in Zandvoort gastiert. Mihai Miranescu, der in Silverstone gefehlt hat, ist wieder für Interwetten.com am Start. Bei Comtec gibt der Südafrikaner Cristiano Morgado sein Debüt, Dani Clos fährt in Le Mans und Portimão für Epsilon Euskadi.#w1#

Am heutigen ersten Le-Mans-Tag standen zwei Testsessions auf dem Programm. Am Vormittag setzten sich zunächst die beiden Fortec-Piloten Sten Pentus und Fairuz Fauzy an die Spitze, gefolgt von Tech-1-Pilot Charles Pic. Doch kaum hatte sie begonnen, musste die Session auch schon wieder unterbrochen werden, weil SG-Formula-Pilot Anton Nebylitskiy von der Strecke geflogen war.

Nach dem Restart purzelten die Rundenzeiten munter nach unten, an der Spitze herrschte reger Wechsel. Doch dann musste die Session wegen eines Crashs von Marinescu erneut unterbrochen werden. In den letzten zehn Minuten wurde die Ergebnisliste erneut kräftig durcheinander gewürfelt. Mortara zog frische Reifen auf und übernahm die Kontrolle an der Spitze, doch dann wurde er von Lancaster noch von der Spitze verdrängt. Die Session wurde dann auch noch vorzeitig abgebrochen, weil Pons-Pilot Federico Leo in den letzten Sekunden ebenfalls einen Crash hatte.

Lancaster hatte die Bestzeit gesetzt vor Mortara, Fauzy und Bertrand Baguette. Spitzenreiter Marcos Martinez wurde Sechster. Jaime Alguersuari, der heiß als Nachfolger von Sébastien Bourdais im Formel-1-Cockpit von Toro Rosso gehandelt wird, fuhr die neuntschnellste Zeit. Am Nachmittag wurden die Piloten früh von einem heftigen Platzregen ausgebremst. Entsprechend konnte kaum einer seine Zeit noch verbessern.

"Ich war heute Morgen auf alten Reifen ganz gut unterwegs", bilanzierte Lancaster. "Dann habe ich frischere Reifen aufgezogen und das hat gut funktioniert. Seit ich in der Serie fahre, habe ich die nötige Pace. Aber ich brauche einen Sieg. Ich hoffe, dass es ein gutes Wochenende wird. Ich will mich für die Superpole qualifizieren und danach ist alles möglich!"

"Es ist nie einfach, in einer Serie zu gewinnen, deren Saison schon länger läuft und in der talentierte Jungs unterwegs sind, die gut fahren", erklärte Gaststarter Mortara. "Wir waren auf frischen Reifen Zweitschnellste, aber ich muss schneller fahren, um ein echtes Topergebnis holen zu können. Ich bin noch nicht ganz drin. Schade, dass es in der zweiten Session geregnet hat."

Testergebnis kombiniert:

01. Jon Lancaster (Comtec) - 1:27.620 Minuten - 21 Runden
02. Edoardo Mortara (Tech 1) - 1:27.751 - 17
03. Fairuz Fauzy (Fortec) - 1:27.808 - 15
04. Bertrand Baguette (Draco) - 1:27.872 - 18
05. Miguel Molina (Ultimate) - 1:27.949 - 12
06. Marcos Martinez (Pons) - 1:28.054 - 21
07. Chris van der Drift (Epsilon Euskadi) - 1:28.224 - 18
08. Charles Pic (Tech 1) - 1:28.339 - 19
09. Jaime Alguersuari (Carlin) - 1:28.439 - 21
10. Filip Salaquarda (Prema) - 1:28.469 - 19
11. Dani Clos (Epsilon Euskadi) - 1:28.478 - 16
12. Oliver Turvey (Carlin) - 1:28.525 - 21
13. Daniil Move (P1) - 1:28.628 - 18
14. Marco Barba (Draco) - 1:28.820 - 19
15. Pasquale di Sabatino (RC) - 1:28.913 - 18
16. Guillaume Moreau (SG Formula) - 1:29.224 - 17
17. Adrian Zaugg (Interwetten.com) - 1:29.254 - 19
18. Greg Mansell (Ultimate) - 1:29.439 - 15
19. Sten Pentus (Fortec) - 1:29.560 - 12
20. James Walker (P1) - 1:29.564 - 5
21. Julian Leal (Prema) - 1:29.759 - 15
22. Anton Nebylitskiy (SG Formula) - 1:30.047 - 16
23. Mihai Marinescu (Interwetten.com) - 1:30.076 - 6
24. Federico Leo (Pons) - 1:31.645 - 10
25. Cristiano Morgado (Comtec) - 1:32.193 - 18