Macao und das märchenhafte Theodore-Comeback
Ein Happy End wie im Märchen: 30 Jahre nach Ayrton Senna gewinnt mit Alex Lynn wieder ein Theodore-Pilot den Formel-3-Grand-Prix von Macao
(Motorsport-Total.com) - Der Sieg von Alex Lynn beim Formel-3-Grand-Prix von Macao war nicht nur der erste Sieg eines britischen Fahrers seit dem Erfolg von Oliver Jarvis im Jahr 2007, es war vielmehr der geradezu märchenhafte Höhepunkt der Rückkehr von Theodore auf die Rennstrecke. Denn nach 30 Jahren wurde das Team aus Hong Kong wiederbelebt - zumindest dem Namen nach. Die Boliden von Alex Lynn und Teamkollege Lucas Auer trugen zwar die Theodore-Traditionsfarben rot und weiß, wurden aber vom Erfolgsteam Prema eingesetzt.

© xpbimages.com
Alex Lynn feiert mit der Familie Yip den Sieg beim Theodore-Comeback Zoom
"Das ist eine fantastische Geschichte. Theodore kommt nach so vielen Jahren mit Teddy Yip jun. zurück und gewinnt gleich im ersten Anlauf", freut sich Rennsieger Lynn. Der Sohn des gleichnamigen Teamgründers hatte das 30-jährige Jubiläum des letzten Macao-Siegs eines Theodore-Piloten zum Anlass genommen, die Marke gemeinsam mit dem italienischen Formel-3-Team wieder auf den Guia Circuit zurückzubringen.
1983 saß im übrigen ein gewisser Ayrton Senna im Macao am Steuer des siegreichen Theodre-Formel-3-Fahrzeugs. Diese Parallele flößt Lynn gehörigen Respekt ein, auch wenn er selbst die Karriere des legendären Brasilianers nicht mitverfolgen konnte. "Ich wurde 1993 geboren und habe diese Zeit nicht selbst miterlebt. Aber ich habe mich natürlich über die Geschichte informiert und Filme gesehen und habe in dieser Woche daran gedacht", gibt Lynn zu.
Ob ihm eine ähnlich erfolgreiche Rennfahrer-Karriere wie Senna bevorsteht, bleibt allerdings abzuwarten. Fest steht aber nach dem gestrigen Sieg, dass die Formel 3 für Theodore ein deutlich besseres Pflaster zu sein scheint, als seinerzeit die Formel 1. Zwischen 1976 und 1983 ging Theodore bei 44 Grands Prix an den Start, unter anderem mit den Fahrern Hans-Joachim Stuck, Marc Surer und Keke Rosberg. Die magere Ausbeute dieser Jahre: Ganze sieben WM-Punkte Theodore in der Formel-1-Datenbank.

