• 06.03.2018 11:34

  • von Roman Wittemeier & Alex Kalinauckas

Formel E 2018/19: So treten Audi und Nissan auf

Audi und Nissan zeigen die Lackierungen für die Formel-E-Saison 2018/19 mit dem Fahrzeug der neuen Generation - Lucas di Grassi: "Ein großartiges Kunstwerk"

(Motorsport-Total.com) - Nur wenige Minuten nach der Enthüllung des neuen Formel-E-Fahrzeuges für die Saison 2018/19 am Vormittag auf dem Automobil Salon in Genf, haben Audi und Neueinsteiger Nissan bereits ihre Lackierungen für die Zukunft gezeigt. "Das neue Auto sieht atemberaubend aus, vor allem in der Audi-Lackierung", sagt Allan McNish, Teamchef des Werksteams aus Ingolstadt. "Auch im Bereich technischer Fortschritt macht das Auto die schnelle Entwicklung deutlich", meint Audi-Motorsportchef Dieter Gass.

Titel-Bild zur News: Audi Formel E 2018/19

Das Gen2-Auto im Look der Vier Ringe: Audi bleibt bei bisherigen Farben Zoom

Erstmals zu sehen ist am heutigen Dienstag die künftige Lackierung des Nissan-Formel-E-Autos. Die Japaner übernehmen zur kommenden Saison den Startplatz des bislang erfolgreichen Renault-e.Dams-Teams. Nissan kommt in eher wenig auffälligen Farben in die Szene: Schwarz, Silber und Rot. "Wir wollen Freiheit und Schwerelosigkeit darstellen", sagt Nissan-Designchef Alfonso Albaisa. Das Gen2-Auto habe sein Team an einen schwebenden Vogel erinnert.

"Die Formel-E-Autos sind ganz leise, entfalten aber explosive Kraft. Das haben wir mit unserer Lackierung andeuten wollen", so Albaisa. Für Nissan ist das Formel-E-Projekt die Rückkehr auf die WM-Bühne nach dem gescheiterten LMP1-Projekt von 2015. "Wir bringen umfangreiche Erfahrung auf dem Gebiet der Elektromobilität mit ein", meint Nissan-Sportchef Michael Carcamo. "Der Wettbewerb in der Formel E wird sich verschärfen. Es fangen aber zur neuen Saison alle auf dem gleichen Stand an."

Nissan Formel E 2018/19

Überraschend zurückhaltend: Die Farben des Nissan-Autos in der Formel E Zoom

"Für mich sind die neuen Autos großartige Kunstwerke. Nicht nur bezüglich der Ästhetik, sondern vor allem auch im technologischen Sinne", sagt Audi-Werksfahrer Lucas di Grassi. Der amtierende Formel-E-Champion ist überzeugt, dass die neuen Boliden Geschwindigkeiten von bis zu 300 km/h erreichen könnten. "Wir haben doppelte Reichweite bei höherer Leistung. Ich kann es kaum erwarten, endlich dieses Auto fahren zu dürfen."

Neueste Kommentare