Ledogar startet erstmals in beiden Läufen von der Pole
Zweimal Startplatz eins für Côme Ledogar: Der Franzose sicherte sich in Spa für beide Läufe der Formula BMW Europe den Spitzenrang
(Motorsport-Total.com) - Heftiger Regen in Spa-Francorchamps ist keine Überraschung. So auch heute, doch auch die Niederschläge konnten Côme Ledogar (Eifelland) nicht stoppen: Der französische Nachwuchspilot sicherte sich in Belgien seine ersten Pole-Positions in der Formula BMW Europe. Carlos Sainz (Eurointernational) geht im ersten Rennen des Wochenendes ebenfalls aus der ersten Startreihe ins Rennen, Javier Tarancon (DAMS) startet von Position drei.

© xpb.cc
Côme Ledogar schwamm in Belgien gleich zweimal zur begehrten Pole-Position
Die unbeständigen Wetterbedingungen in den belgischen Ardennen sorgten dafür, dass die jungen Fahrer der Formula BMW Europe bis an ihre Grenzen gehen mussten. Wie gut die die urplötzlich auftretenden Regengüsse und das stehende Wasser auf der Strecke meisterten, spricht für die Rennserie. Dennoch gab es einige Dreher und Abflüge. George Katsinis (Fortec) schlug mit seinem Formula BMW FB02 Fahrzeug in die Streckenbegrenzung ein und musste eine Handverletzung ärztlich untersuchen lassen.#w1#
Acht Minuten vor dem Ende der 25-minütigen Session musste die Rennleitung das Training mit der roten Flagge unterbrechen, weil die Bedingungen zu widrig geworden waren. Im Qualifying hatte sich ausgerechnet vor der berühmten Eau Rouge sehr viel stehendes Wasser angesammelt. Zu diesem Zeitpunkt fanden sich auch einige neue Namen auf den Topplatzierungen.
Michael Lewis (Eurointernational) bestritt in Spa-Francorchamps zweifelsohne sein bestes Qualifying in dieser Saison. Der US-amerikanische Rennfahrer beginnt das erste Rennen von Rang vier und startet im zweiten Lauf von Platz drei. Maciej Bernacik (Mücke) war nach Sainz der zweitschnellste Rookie und nimmt das erste Rennen von Position sieben aus in Angriff.
Für die beiden Führenden in der Gesamtwertung, Robin Frijns (Josef Kaufmann) und Jack Harvey (Fortec), die bislang insgesamt neun Pole-Positions erobern konnten, verlief die Qualifikation von Belgien weniger erfolgreich. Das Duo kam nicht über die Plätze fünf und sechs hinaus. Für Frijns hielt das Zeittraining aber noch eine weitere negative Überraschung bereit.
Der Niederländer beklagte sich im Anschluss an die Session über zu viel Verkehr bei trockenen Bedingungen und wurde anschließend mit einer Strafe belegt, weil er seine schnellste Rundenzeit während einer Gelbphase markiert hatte. Frijns wird in der Startaufstellung um drei Positionen nach hinten versetzt.
An diesem Wochenende ist zudem ein neues Gesicht im Fahrerlager unterwegs: Luciano Bacheta absolviert einen Gaststart in Spa-Francorchamps. Der 20-jährige Brite aus Brentwood, Essex, fährt das DAMS-Auto mit der Startnummer 16.
Stimmen zur Qualifikation:
Côme Ledogar (Eifelland, 1./1.): "Ich bin mehr als zufrieden, denn meine Saison hat sehr schlecht begonnen. Nun bin ich zurück und stehe auf der Pole-Position. Im Regen bin ich immer schnell unterwegs - meist sogar besser als im Trockenen. Es war sehr schwierig, denn wir hatten viel Aquaplaning. Wenn man nichts sieht, ist es auch nicht so einfach, einem anderen Fahrzeug zu folgen. Als ich meine beste Rundenzeit registrierte, war ich alleine auf der Strecke. Das Auto ist prima und unter diesen Bedingungen sehr einfach zu fahren."
Carlos Sainz (Eurointernational, 2./4., bester Rookie): "Ich bestritt mein erstes Qualifying im Regen, und die Bedingungen haben es mir nicht gerade einfach gemacht. Ich freue mich sehr darüber, auf dieser unglaublichen Strecke den zweiten Platz belegt zu haben - bei diesen kniffligen Verhältnissen. Das hätte ich nicht erwartet, doch das Team hat mir ein großartiges Fahrzeug hingestellt. Ich musste auf den Geraden sehr vorsichtig sein, um in den diversen Pfützen keine durchdrehenden Räder zu riskieren. Ich hielt Ausschau nach Stellen, wo nur wenig Wasser stand. Das war das Schwierigste. In den Sektoren zwei und drei war ich sehr gut unterwegs, verlor im ersten Abschnitt des Kurses aber etwas zu viel. Das ist sehr schade, denn mir fehlen nur zwei Zehntel auf die
Pole-Position."
Javier Tarancon (DAMS, 3./2.): "Ich war vor allem zu Beginn der Session richtig schnell unterwegs, doch dann flog vor mir ein anderes Auto ab, und der Fahrer sah mich nicht, als er wieder auf den Kurs zurückkehrte. Ich wurde daher im zweiten Sektor ziemlich blockiert. Im Anschluss daran wurden gelbe Flaggen gezeigt, und schließlich setzte auch noch Regen ein. Platz drei ist in Ordnung und immerhin besser als Platz zwei, denn so starte ich auf der Innenseite. Die Streckenbedingungen waren schwierig, aber das Auto war klasse. Das Team hat an diesem Wochenende sehr hart gearbeitet. Startrang drei ist die Belohnung dafür."

