• 01.12.2015 15:28

Marvin Dienst ist Motorsport-Talent des Jahres

Marvin Dienst erhält eine besondere Auszeichnung: Der Champion der neuen Formel 4 ist Gesamtsieger der Deutsche Post Speed Academy

(Motorsport-Total.com) - Krönender Saisonabschluss für Marvin Dienst: Die Deutsche Post Speed Academy kürte den Fahrer der ADAC Formel 4 aus Lampertheim zum Motorsport-Talent des Jahres. Auf Rang zwei setzte die hochkarätig besetzte Fachjury Formel-3-Pilot Maximilian Günther aus Oberstdorf. Tim Zimmermann aus Langenargen (ADAC Formel 4) sicherte sich wie 2014 den dritten Platz in der Jahreswertung des erfolgreichen Motorsport-Nachwuchsförderprogramm der Deutschen Post.

Titel-Bild zur News: Marvin Dienst

Marvin Dienst holt sich nach dem Formel-4-Preisgeld weitere Fördergelder ab Zoom

Marvin Dienst begann die Saison im Frühjahr als Debüt-Sieger der in Deutschland erstmals ausgefahrenen ADAC Formel 4 und beendete sie im Herbst auch als deren erster Champion. Doch was sich so einfach anhört, war tatsächlich eine Berg- und Talfahrt. Zwischenzeitlich hatte der Lampertheimer als Dritter der Gesamtwertung 56 Punkte Rückstand auf die Tabellenspitze, ehe er in die Erfolgsspur zurückfand. Acht Saisonsiege und sechs weitere Podiumsplätze in den 24 Formel-4-Rennen sowie drei erste Plätze in den vier Zwischenwertungen der Deutsche Post Speed Academy sprachen letztlich für sich.

"Ich habe auch während dieses Zwischentiefs an mich geglaubt und hart gearbeitet. Letztlich mit Erfolg und das mich stolz", bilanzierte Dienst. Bei der Siegerehrung im Rahmen der Race Night des Fachmagazins Auto Bild motorsport auf der Essen Motor Show nahm Dienst einen Scheck in Höhe von 75.000 Euro entgegen. "Der Gesamtsieg in der Speed Academy ist das Tüpfelchen auf dem i am Ende einer tollen Saison und ein weiterer Meilenstein in meiner Karriere. Ich bin sehr froh, dass ich in diesem großartigen Förderprogramm dabei sein durfte, denn ich habe viel gelernt."

Für seinen zweiten Platz in der Jahreswertung erhielt Maximilian Günther bei der Siegerehrung einen Scheck über 60.000 Euro Fördergeld. Der Drittplatzierte Tim Zimmermann freute sich über eine Prämie in Höhe von 40.000 Euro. Michael Waldherr (ADAC Formel 4) kassierte für Platz vier 20.000 Euro. Rang fünf belegte Stefan Wackerbauer (ADAC GT Masters) und bekam dafür einen Scheck über 5.000 Euro. Auf die Ränge sechs und sieben platzierte die Fachjury Marek Böckmann (ADAC Formel 4) und Fabian Schiller (Formel-3-EM).