• 11.10.2014 13:58

Start/Ziel-Sieg für Ocon, Ausfall von Verstappen

Rückschlag für Max Verstappen in der Formel-3-EM: Beim Sieg von Tabellenführer Esteban Ocon scheidet der Niederländer vorzeitig aus - Ocon hat einen Titel sicher

(Motorsport-Total.com) - Esteban Ocon (Prema) meldete sich auf dem 4,909 Kilometer langen Autodromo Enzo e Dino Ferrari auf der obersten Stufe des Siegerpodests zurück. Der 18-jährige Franzose gewann den 28. Saisonlauf und damit auch vorzeitig die Rookie-Wertung der Formel-3-Europameisterschaft. Im 20 Runden langen Rennen fuhren die beiden Briten Jordan King (Carlin) und Tom Blomqvist (Carlin) auf den Positionen zwei und drei über die Ziellinie.

Titel-Bild zur News: Esteban Ocon

Esteban Ocon hielt die Formel-3-Konkurrenz in Imola in Schach Zoom

Max Verstappen (Van Amersfoort), der als Tabellenzweiter der Formel-3-Europameisterschaft nach Italien reiste, schied nach einem ereignisreichen Rennen vorzeitig aus. Dadurch verlor der 17-jährige Niederländer, der vor einer Woche erstmals ein Freies Training in der Formel 1 absolvierte, seine zweite Position in der Gesamtwertung an Tom Blomqvist. An der Spitze liegt weiterhin Ocon, der nun einen Vorteil von 97 Zählern auf Blomqvist hat.

Noch in der Startrunde kam das Safety-Car zum Einsatz nach einer Kollision von Santino Ferrucci (Fortec) und Hongwei Cao (Fortec). Esteban Ocon hatte zu diesem Zeitpunkt die Führung inne, die er von der Pole-Position kommend nach dem Start behielt. Jordan King umrundete die Strecke als Zweiter vor Tom Blomqvist und Felix Rosenqvist (Mücke).

Auch nach dem Restart lag Ocon vorne und konnte schnell einen kleinen Vorsprung auf seinen ersten Verfolger Jordan King aufbauen. Während sich Lotus-Formel-1-Junior Ocon sein Rennen an der Spitze einteilen konnte, musste sich sein Titelrivale Max Verstappen durch das Feld kämpfen. Der Niederländer startete aufgrund seines Motorwechsels vom Nürburgring, der ihn laut Reglement in der Startaufstellung des ersten und zweiten Rennens in Imola um zehn Plätze nach hinten versetzte, nur vom 15. Startplatz.


Fotos: Formel-3-EM in Imola


Nach einer Runde war er bereits Neunter und gab weiter alles. Einen Fahrfehler beim Angriff auf Jake Dennis (Carlin) kostete Verstappen jedoch zwei Positionen. Kurze Zeit später schob ihn Antonio Fuoco (Prema) ins Kiesbett. Daraufhin fiel der Van-Amersfoort-Pilot aus den Top 10. Nach einer weiteren Kollision mit Roy Nissany (Mücke) musste er schließlich drei Runden vor Schluss an der Box aufgeben.

An der Spitze fuhr Esteban Ocon unterdessen seinem neunten Saisonsieg entgegen, gefolgt von Jordan King und Tom Blomqvist. Felix Rosenqvist sicherte sich Rang vier vor Antonio Giovinazzi (Carlin), Lucas Auer (Mücke), Jake Dennis, Felix Serralles (West-Tec), Tatiana Calderon (Jo Zeller) und Sean Gelael (Carlin).

"Die Pole-Position hat mir sicher geholfen, nach dem Start die Führung zu übernehmen", erklärt Sieger Ocon nach dem Rennen. "Danach ist es mir sofort gelungen, einen kleinen Vorsprung auf Jordan aufzubauen. Nach dem Restart sah es ähnlich aus. Als Jordan im Laufe des Rennens schneller wurde, musste ich etwas mehr Risiko gehen, um den Abstand konstant zu halten."

Jordan King

Jordan King musste sich mit dem zweiten Platz zufriedengeben Zoom

"Mein Start war nicht optimal und auch im Laufe des Rennens konnte ich den Rückstand auf Esteban nie so weit verkürzen, dass ich ihn hätte angreifen können", so der zweitplatzierte King, der sich aber für heute mit seinem Ergebnis zufriedengibt: "Platz zwei ist auch ein gutes Resultat."

Tom Blomqvist ergänzt: "Nach dem Restart musste ich mich gegen Felix Rosenqvist verteidigen, was mir auch gelungen ist. Damit war ich Dritter und habe diesen Platz ins Ziel gebracht. Für das Rennen hatten wir die Abstimmung meines Autos etwas geändert und ich habe etwas Zeit benötigt, um mich daran zu gewöhnen."