Rosenqvist triumphiert beim 73. "Grand Prix de Pau"
Felix Rosenqvist gewinnt den Grand Prix von Pau vor Esteban Ocon und Tom Blomqvist - Der Österreicher Lucas Auer kommt als Sechster ins Ziel
(Motorsport-Total.com) - Der neunte Lauf der FIA Formel-3-Europameisterschaft, der als 73. "Grand Prix de Pau" gewertet wurde, markierte das Ende der Pechsträhne von Felix Rosenqvist (Mücke Motorsport). Der Schwede gewann das neunte Saisonrennen vor dem besten Rookie Esteban Ocon (Prema Powerteam) und vor Tom Blomqvist (Jagonya Ayam with Carlin). Der Schwede holte mit diesem ersten Saisonsieg in der FIA Formel-3-Europameisterschaft zugleich den ersten schwedischen Triumph beim traditionellen "Grand Prix de Pau", seit Reine Wisell 1971 am Fuße der Pyrenäen gewann.

© xpbimages.com
Felix Rosenqvist hat den 73. Grand Prix von Pau gewonnen Zoom
"Das Wochenende begann nicht gut für mich, nachdem ich im Qualifying für das erste Rennen technische Probleme hatte und im zweiten Durchgang von der Strecke abkam", blickt Rosenqvist zurück. "Damit standen an diesem Wochenende bis zum dritten Rennen null Punkte auf meinem Konto und ich wollte Lauf drei unbedingt gewinnen. Mein Start war vielleicht der beste in diesem Jahr und auch der Restart war gut genug, um in Führung zu bleiben. Trotzdem war es ein langes und hartes Rennen und ich freue mich, dass ich es gewonnen habe."
Ocon bejubelte bereits seinen achten Podiumsplatz der Saison und baute seine Führung in der Gesamtwertung auf 164 Punkte aus. "Ich denke, mit dem Wochenende in Pau kann ich zufrieden sein", sagt Ocon. "Mein Auto lief in allen Rennen sehr gut und ich konnte viele Punkte sammeln. In diesem Lauf ist mir der Start nicht so gut gelungen und Felix konnte mich überholen. Nachher gab es für mich keine Chance mehr, den ersten Platz zurückzuholen."
Blomqvist kommt nach neun Rennen auf insgesamt 107 Zähler: "Mein Start war gut und ich konnte mich als Dritter einreihen. Auf diesem Rang bin ich bis zum Ziel geblieben. Mit Platz drei habe ich wieder einige Punkte mitgenommen, auch wenn mein Abstand auf Esteban in der Gesamtwertung nicht gerade gering ist. Aber wir haben einen guten Speed und ich werde nicht aufgeben."
Rosenqvist setzte sich vom zweiten Startplatz aus in Führung, während der von der Pole-Position gestartete Ocon Mühe hatte, Blomqvist hinter sich zu halten. In dieser Reihenfolge ging das Feld in die ersten Runden. Max Verstappen (Van Amersfoort Racing), der beim Start von Ocon touchiert wurde, reihte sich als Sechster ein. Bereits einen Umlauf später jedoch fuhr der 16-jährige Niederländer in die Streckenbegrenzung und schied vorzeitig aus.
An der Spitze hielt Rosenqvist seinen Vorsprung auf Verfolger Ocon konstant, während Blomqvist das Duo ziehen lassen musste. Als Michele Beretta (Eurointernational) seinen Boliden im 18. Umlauf an der Leitplanke abstellte, kam das Safety-Car auf die Strecke. Beim Restart zwei Runden später behielt Rosenqvist die Oberhand gegen einen angriffslustigen Ocon. In den folgenden Runden war der Franzose Rosenqvist dicht auf den Fersen, hatte jedoch keine Chance auf einen Angriff.
Daraufhin überquerte der Schwede die Start-Ziel-Linie nach 29 Runden als Sieger des "Grand Prix de Pau" 2014. Blomqvist wurde als Dritter vor dem zweitbesten Rookie Jake Dennis (Carlin) abgewinkt. Mitch Gilbert (Fortec) freute sich als Fünfter über sein bestes Saisonergebnis vor Lucas Auer (Mücke Motorsport), Dennis van de Laar (Prema Powerteam), John Bryant-Meisner (Fortec), Jordan King (Carlin) und Antonio Giovinazzi (Jagonya Ayam with Carlin).

