Folge uns jetzt auf Instagram und erlebe die schönsten und emotionalsten Momente im Motorsport zusammen mit anderen Fans aus der ganzen Welt
Formel-3-EM: Kalender für 2017 fixiert
Die Formel-3-Europameisterschaft gastiert 2017 im Rahmenprogramm der DTM, der WEC, der WTCC und der Blanpain GT-Serie - Kalender umfasst zehn Veranstaltungen
(Motorsport-Total.com) - Nachdem im vergangenen Monat bereits ein provisorischer Kalender für 2017 verkündet wurde, hat die FIA Formel-3-Europameisterschaft nun alle Austragungsorte und Termine für die kommende Saison finalisiert. An den zehn Rennwochenenden gehen Teams und Fahrer in acht verschiedenen Ländern auf einigen von Europas wichtigsten Rennstecken an den Start. Die Meisterschaft wird, wie gewohnt, im Rahmenprogramm von hochkarätigen Motorsportplattformen ausgetragen, wie der DTM, der FIA Tourenwagen-Weltmeisterschaft (WTCC), der Blancpain GT-Serie und der FIA Langstrecken-Weltmeisterschaft (WEC).

© xpbimages.com
Die Formel-3-EM fährt 2017 auf einigen Topstrecken Europas Zoom
Nach einjähriger Pause kehrt die Meisterschaft für den Saisonauftakt in Silverstone nach Großbritannien zurück und fährt dort Mitte April im Rahmenprogramm der WEC. Anschließend geht es zusammen mit der WTCC nach Italien auf die legendäre Rennstrecke in Monza. Mitte Mai kommt es dann zu einem echten Highlight: dem GP de Pau, bei dem die Formel 3 das Hauptevent darstellt (zum kompletten Formel-3-EM-Kalender 2017 in der Übersicht).
Vier Wochen später findet in Ungarn der erste Auftritt der Saison im Rahmenprogramm der DTM statt. Das nächste Rennmeeting auf dem Norisring geht ebenfalls im Rahmenprogramm der DTM über die Bühne und stellt das Ende der ersten Saisonhälfte dar. Nach der Sommerpause geht es zusammen mit der Blancpain GT-Serie auf den Traditionskurs Spa-Francorchamps (Belgien).
In Zandvoort (Niederlande) und auf dem Nürburgring (Deutschland) wird sich die Formel-3-Europameisterschaft erneut das Fahrerlager mit ihrem langjährigen Partner DTM teilen. Spielberg ist der nächste Lauf in der Meisterschaft, nachdem nun der Termin für die Veranstaltung auf Österreichs Red-Bull-Ring für September festgesetzt wurde. Die Saison endet wie üblich in Hockenheim (Deutschland).
"Es ist uns wieder gelungen, einen attraktiven Kalender mit vielen aktuellen und ehemaligen Formel-1-Strecken zu erstellen", so Walter Mertes, Geschäftsführer der Formel 3 Vermarktungs GmbH. "Ich denke, der Kalender bietet eine ausgewogene Mischung unterschiedlichster Streckencharakteristika, durch welche die jungen Fahrer ihre Fähigkeiten noch weiter entwickeln können. Gleichzeitig geben wir Fahrern und Teams die Möglichkeit, sich auf hochkarätigen Motorsportplattformen wie der DTM, der WEC, der WTCC und der Blancpain GT-Serie zu präsentieren."

