Werde jetzt Teil der großen Community von Motorsport-Total.com auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über den Motorsport und bleibe auf dem Laufenden!
Formel-3-EM 2015: Elf Stationen in acht Ländern
Der Kalender für die neue Saison der Formel-3-Europameisterschaft steht: Die Nachwuchspiloten fahren im Rahmenprogramm von WEC, DTM und GT-Masters
(Motorsport-Total.com) - Der Automobil-Weltverband (FIA) hat die Termine für die kommende Saison der Formel-3-Europameisterschaft bekannt gegeben. Die Formel-3-Tournee geht 2015 quer durch Europa. An elf Rennwochenenden in acht Ländern bietet die Europameisterschaft weiterhin die perfekte Plattform für den Sprung in die Top-Klassen und präsentiert sich dabei im Rahmen von Spitzensport-Events. Auch für DTM-Champion Marco Wittmann sowie Formel-1-Newcomer Max Verstappen war der Start in der europäischen Topliga der Formel 3 ein wichtiger Karriereschritt.

© xpbimages.com
Die Formel-3-Europameisterschaft endet auch 2015 in Hockenheim Zoom
Gleich zum Auftakt steht ein Lauf im Rahmen der Langstrecken-Weltmeisterschaft (WEC) im britischen Silverstone auf dem Programm, gefolgt vom ersten DTM-Event in Hockenheim. Anschließend gastiert die Formel-3-Europameisterschaft im französischen Pau, wo sie die Rolle des Hauptdarstellers einnimmt. Zwei zusätzliche Rennwochenenden auf den Formel-1-Kursen in Monza und in Spa-Francorchamps runden die erste Saisonhälfte ab. Auf der "Ardennen-Achterbahn" fährt man im Rahmenprogramm des GT-Masters.
Die gesamte zweite Saisonhälfte wird die Nachwuchsserie im Rahmen der DTM absolvieren: Ab dem Lauf auf dem schnellen Stadtrundkurs in Nürnberg Ende Juni ist sie stets im Rahmen der Tourenwagenserie am Start. Nach einjähriger Pause kehrt dabei die traditionsreiche Rennstrecke von Zandvoort wieder in den Formel-3-Kalender zurück. Nach den Rennen in Spielberg, Moskau und am Nürburgring wird Hockenheim wie gewohnt den Saisonabschluss darstellen.
Rennkalender der Formel-3-Europameisterschaft 2015:
11./12. April - Silverstone
02./03. Mai - Hockenheim
16./17. Mai - Pau
30./31. Mai - Monza
20./21. Juni - Spa-Francorchamps
27./28. Juni - Norisring
11./12. Juli - Zandvoort
01./02. August - Spielberg
29./30. August - Moskau
26./27. September - Nürburgring
17./18. Oktober - Hockenheim

