• 20.04.2007 14:41

  • von Marco Helgert

Renger van der Zande mit erster Bestzeit

Der Niederländer nahm Sebastien Buemi in letzter Minute noch die Bestzeit ab - Nico Hülkenberg zum Auftakt auf Rang zehn

(Motorsport-Total.com) - Die erste Bestzeit der neuen Saison der Formel 3 Euro Series sicherte sich in Hockenheim der Niederländer Renger van der Zande. In Diensten des Prema-Teams umrundete er den Kurs in 1:33.536 Minuten und blieb damit nur fünf Tausendstelsekunden vor Sebastien Buemi (Mücke), der Zweiter wurde. Auf die Ränge drei und vier kamen die Manor-Fahrer Franck Mailleux, der damit bester Neuling war, und James Jakes.

Titel-Bild zur News: Renger van der Zande

Renger van der Zande begann sein F3-Jahr mit einer Bestzeit in Hockenheim

Van der Zande setzte die Bestzeit erst in letzter Minute. "Der Anfang war ziemlich schwierig, denn ich musste mich nach meinem Auftritt beim A1GP-Serie vergangene Woche erst wieder an das Formel-3-Fahrzeug gewöhnen", erklärte er. "Danach wurde es immer besser. Ich hätte nicht damit gerechnet, dass ich die schnellste Runde im Freien Training fahren würde, aber ich bin natürlich glücklich."#w1#

Buemi konnte auch mit dem zweiten Rang leben. "Ich bin zufrieden mit meinem Freien Training", so der Schweizer. "Am Ende bin ich nicht mehr auf Zeitenjagd gegangen, wir sind stattdessen mit der Flügeleinstellung für das Rennen gefahren. Außerdem benutzte ich nur einen Reifensatz."

Die Überraschung des Tages aber war Mailleux, der als bester Neuling auftrumpfen konnte. "Zu Beginn hatte ich einige Probleme mit der Abstimmung, denn heute ist es wärmer als beim Test vor zwei Wochen. Als wir dann eine gute Abstimmung gefunden hatten, machte ich in der schnellsten Runde einen kleinen Fehler", gestand er sogar ein. "Mein Resultat ist toll, aber es ist nur ein freies Training. Erst das Qualifying heute Nachmittag zählt."

Die einzige Dame im Feld, Cyndie Allemann, begann ihre Debütsaison in der F3 Euro Series mit einem achten Rang. Nico Hülkenberg musste sich mit Rang zehn begnügen, Tim Sandtler wurde 18. Marco Holzer stellte den einzigen Dallara mit Opel-Motor auf den 22. Rang.