• 08.08.2010 13:04

  • von Roman Wittemeier

Formel-3-Euroserie: Es geht 2011 weiter

Angesichts eines nur kleinen Starterfeldes gibt es Sorgen um den weiteren Bestand der Formel-1-Euroserie - DMSB setzt ein Signal für die Zukunft

(Motorsport-Total.com) - Im Dschungel der neuen Formelserien wie GP3 oder Formel 2 hat die seit Jahren bewährte Formel-3-Euroserie viele Federn gelassen. Als die Nachwuchsklasse zum Saisonstart in Le Castellet auftrat, fanden sich plötzlich nur noch 13 Autos im sonst oft vollen Feld. Man machte sich Sorgen um die Zukunft der einst äußerst beliebten Formelserie. Sogar über eine Abwanderung der Teams in Richtung Britische Formel 3 war die Rede.

Titel-Bild zur News: Edoardo Mortara

Die Formel-3-Euroserie geht mit einem kleinen Starterfeld durch das Jahr

Im Rahmen des DTM-Rennwochenendes am Nürburgring gab DMSB-Präsidiumsmitglied Gerd Ennser jedoch Entwarnung. "Wir hatten Gespräche mit Teams, dem französischen Verband FFSA und auch der FIA", so Ennser. "Die FIA will die Formel 3 unterstützen und im kommenden Jahr wird es eine von der FIA anerkannte Formel-3-Euroserie geben. Wir werden also weitermachen."#w1#

"Die Teams haben eine Erklärung unterschrieben, in der es heißt, dass sie bleiben möchten. Wir arbeiten nun an Details, die unsere Serie noch attraktiver machen", erklärt der DMSB-Motorsportchef. Der Rettungsplan für die Euroserie muss nun noch ausformuliert werden. Bereits am DTM-Wochenende im niederländischen Zandvoort will man die Pläne präzise darstellen.

Die Formel-3-Euroserie galt in den vergangenen Jahren als wichtige Stufe auf der Karriereleiter der Jungstars. Die Champions Jamie Green (2004), Lewis Hamilton (2005), Paul di Resta (2006), Romain Grosjean (2007) und Nico Hülkenberg (2008) schafften im Anschluss an ihre Erfolge in der Formel-3-Euroserie den Sprung nach oben. Auch der aktuelle Meister Jules Bianchi wird - trotz Verletzung - seinen Weg über die GP2 weiter fortsetzen.