• 21.03.2009 14:04

F3-Cup: Da kommt was auf uns zu

Beim inoffiziellen Testtag des Formel-3-Cups auf dem Nürburgring trafen sich am Freitag viele Teams zu einem ersten Kräftemessen der neuen Saison

(Motorsport-Total.com) - Auf dem Grand Prix Kurs des Nürburgrings trafen sich am 20. März die ersten Teams zum gemeinsamen Test für den Formel-3-Cup 2009. Dabei handelte es sich nicht um einen offiziellen Test der Serienorganisation, sondern lediglich um einen gemeinsamen und damit preisgünstigen Testtag - im Formel-3-Cup gibt es kein Testverbot.

Titel-Bild zur News: Start am Nürburgring, Formel 3 Cup

Auf dem Nürburgring begann am Freitag die Testsaison des Formel-3-Cups

Die schnellste deutsche Formel-Rennserie steht vor ihrer siebten Saison - und damit mal wieder vor einer Richtung weisenden Neuerung: Im Rahmen des spektakulären Veranstaltungspaketes des ADAC-Masters-Weekend ist auch der Formel-3-Cup ein fester und wichtiger Baustein.#w1#

Die neue Saison steht wohl ganz im Zeichen der Giganten: Volkswagen tritt als Motorenlieferant noch konsequenter gegen Mercedes an. 2008 feierte Volkswagen Motorsport zusammen mit Van Amersfoort Racing einen erfolgreichen Einstand im Formel-3-Cup. Ab dieser Saison wird auch das Team Performance Racing mit Motoren aus Wolfsburg ausgestattet. Eine Kampfansage Richtung Mercedes, die im Cup so stark vertreten sind, wie noch nie zuvor. Schon jetzt sind zwölf Dallara F307 Mercedes eingeschrieben. Ihnen stehen vier Dallara F307 Volkswagen gegenüber, sowie drei Dallara F307 mit Opel-Motoren im Heck.

Doch auch in diesem Jahr wird es in erster Linie auf den Fahrer ankommen. Zum Favoritenkreis gehört eindeutig der Belgier Laurens Vanthoor. Der erst 17-Jährige siegte im vergangenen Jahr als Rookie und nimmt nun im Dallara-Volkswagen Kurs auf den Titel. Man darf gespannt sein, wie sich Bernd Herndlhofer schlägt. Der Österreicher schaffte mit nur zwei Punkten Rückstand den Vizetitel in der Trophy-Wertung 2008 und fährt nun einen Dallara-Mercedes. Gerhard Tweraser aus Österreich, Rafael Suzuki aus Brasilien, Max Nilsson aus Schweden, oder auch die Hauser-Brüder aus Luxemburg starten erneut und bauen auf die Erfahrung aus dem Vorjahr. Auch die hübsche Shirley van der Lof ist wieder dabei. Diesmal in einem Dallara F307 Mercedes des Neueinsteigerteams Zettl Sportsline

Und genau dieses Team aus dem bayrischen Weng in der Nähe von Landshut sorgte bei kaltem aber sonnigem Eifelwetter für die erste Überraschung der anstehenden Saison: Pilot Markus Pommer kassierte mit 1:49.921 Minuten die Bestzeit des Tages. "Genial, damit habe ich keinesfalls gerechnet, vor allem die Bremsen und die Kurvengeschwindigkeiten sind in der Formel 3 beeindruckend", rapportierte der 17-jährige ehemalige Formel Masters-Pilot. Natürlich wollte Zettl Sportsline mit der Bestzeit ein Zeichen setzen und opferte dafür einen brandneuen Satz Yokohama-Slicks in der letzten Testsession.

Der Routinier Max Nilsson (Swiss Racing), der schon in der ersten Testphase eine Zeit von 1:50.232 Minuten hingelegt hatte, war Zweitschnellster. Dritter des Tages war Marco Oberhauser (1:50.563 Minuten) aus dem Team Neuhauser Racing. Als Trophy-Gewinner des Vorjahres zählt auch der Österreicher nun in der zentralen Wertung zum Favoritenkreis: "Ich durfte als Belohnung kurz nach Saisonende ein paar Runden im Dallara F307 Mercedes fahren", erzählte Oberhauser. "Hier saß ich erst zum zweiten Mal drin. Dafür bin ich mit meinen Zeiten sehr zufrieden."

Eine gute Leistung zeigten auch die weiteren Neulinge. Willi Steindl aus dem österreichischen Kirchberg fuhr die fünftschnellste Zeit des Testtages. Achter war der Franzose Mathieu Morage, der im Swiss Racing Team testete. Die Teams Van Amersfoort und Performance Racing verzichteten planmäßig auf den Test am Nürburgring, da sämtliche Volkswagen-Motoren zur Revision unterwegs waren.

Am 6. April 2009 treffen sich die Teams des Formel-3-Cups erneut zu einem gemeinsamen Test, dann auf dem EuroSpeedway in der Niederlausitz. Offiziell und ernst wird es schon wenige Tage später: in der Motorsportarena Oschersleben findet am 9. April 2009 der Generaltest und die Präsentation der Serie statt. Unmittelbar danach, am Oster-Wochenende, werden dort die ersten Punkte in den Saisonrennen eins und zwei verteilt. Insgesamt besteht der Formel-3-Cup 2009 aus 18 Rennen.