• 03.09.2011 17:25

Erster Saisonsieg für Sörensen

Marco Sörensen fährt auf dem EuroSpeedway Lausitz zu seinem längst überfälligen ersten Saisonsieg - Überschlag von Tony Halbig

(Motorsport-Total.com) - Die Durststrecke des Dänen Marco Sörensen (Dallara-Mercedes) ein Ende: beim 13. Lauf des ATS Formel-3-Cup auf dem EuroSpeedway Lausitz holte er sich nach zahlreichen zweiten Plätzen endlich seinen zweiten Saisonsieg. Der Brandl-Racing-Pilot schoss am Start von der dritten Position nach vorn und übernahm noch vor der ersten Kurve die Führung vor dem aktuellen Tabellenführer Richie Stanaway (Dallara-Volkswagen).

Titel-Bild zur News:

Marco Sörensen fuhr in der Lausitz zu seinem ersten Saisonsieg

Der Neuseeländer folgte dem Dänen fast das gesamte Rennen über wie ein Schatten. Erst Probleme mit einem zu überrundenden Fahrzeug verschafften Sörensen etwas Luft. Stanaway konnte im Anschluss zwar den Abstand wieder verringern, musste sich dann aber doch mit dem zweiten Rang hinter Sörensen zufrieden geben. Den dritten Rang sicherte sich der Brite Tom Blomqvist (Dallara-Volkswagen).

"Das war das härteste Rennen der Saison", sagte ein erleichterter Sörensen im Ziel. "Richie hat ganz schön gepusht. Ein langsamerer Konkurrent sorgte dann für etwas Abstand zwischen uns. Ich hatte hier sicherlich nicht das schnellste Auto, aber es hat trotzdem einfach alles gepasst."

Der Tabellenführer verlor bereits zu Beginn entscheidend an Boden. "Mein Start war leider nicht so gut", bemerkte Stanaway. "Zwar war ich eindeutig schneller als Marco, aber hier kann man nur sehr schwer überholen. Der Zwischenfall mit dem langsameren Fahrzeug war haarig, aber ich konnte immerhin den Abstand zu Marco wieder verkürzen."

Doch für Stanaway hat Platz zwei kaum negative Auswirkungen. Neben den acht Punkten sicherte er sich die Zusatzpunkte für die schnellste Rennrunde (1.38,946 Minuten) und die Pole-Position. Damit bleibt der Abstand in der Tabelle zwischen dem Neuseeländer und Sörensen, der mit seinem Sieg ebenfalls zehn Punkte sammelte, konstant bei 25 Punkten.

Überschlag von Tony Halbig

Einen großen Schreckmoment gab es in der letzten Runde: Tony Halbig überschlug sich in seinem Dallara-Volkswagen mehrfach. Zuvor hatte er den Israeli Alon Day berührt und war über dessen Vorderrad aufgestiegen. Die Rennleitung brach das Rennen sofort mit Roter Flagge ab. Halbig konnte zum Glück unverletzt aussteigen.

Für das Jo-Zeller-Team war das Rennen quasi schon am Start gelaufen. Markus Pommer hatte bei der Einfahrt in die Startaufstellung nach der Einführungsrunde seinen Startplatz verpasst. Zwar stieß der Deutsche zurück, stand aber immer noch nicht einwandfrei. Nach dem Start musste er deswegen eine Durchfahrtsstrafe antreten und fiel vom dritten auf den zehnten Platz zurück. Sein österreichischer Teamkollege Rene Binder war am Start stehengeblieben und wurde später Elfter.

So kam Blomqvist kampflos zum dritten Platz. "Am Start konnte ich zunächst nicht in den zweiten Gang schalten und verlor deswegen kurzzeitig eine Position, die ich mir aber schnell wieder zurückholen konnte", sagte der Brite. "In der zweiten Runde überholte ich auch noch Bachler. Durch die Strafe für Pommer übernahm ich Rang drei. Es war ein langes und heißes Rennen."