Folge uns jetzt auf Instagram und erlebe die schönsten und emotionalsten Momente im Motorsport zusammen mit anderen Fans aus der ganzen Welt
Dusseldorp holt Rookie-Titel, Vanthoor siegt
Laurens Vanthoor nutzte im Regen auch die Chance zum klaren Sieg, Teamkollegen Stef Dusseldorp genügte Rang drei zum Titel des besten Neulings
(Motorsport-Total.com) - Großer Jubel bei Van-Amersfoort-Racing und Stef Dusseldorp (Dallara F307 Volkswagen): Dem Niederländer reichte ein dritter Platz im 17. Lauf des Formel-3-Cups in Oschersleben, um sich den Titel im Juniorpokal zu sichern. Damit darf sich der 20-Jährige über einen Scheck über 10.000 Euro freuen. Den Siegerpokal nahm sein Teamkollege, der Belgier Laurens Vanthoor (Dallara F307 Volkswagen), entgegen. Zweiter und bester Rookie des Rennens wurde der Deutsche Markus Pommer (Dallara F307 Mercedes). Der Zettl-Sportsline-Pilot führte von der Pole-Position aus lange das Feld an.

© F3V
Laurens Vanthoor jubelte in Oschersleben über einen weiteren Sieg
Der Start erfolgte wegen des starken Regens hinter dem Safety-Car, das nach zwei Runden die Strecke wieder freigab. Vanthoor war zu dem Zeitpunkt Dritter hinter Harald Schlegelmilch (Dallara F307 Mercedes). Doch in der neunten Runde überholte er den Letten und setzte zum Angriff auf Pommer an. Der ließ sich nicht unter Druck setzen und machte rundenlang keinen Fehler. Doch dann lief das Duo auf einen zu Überrundenden auf. Dadurch verlor Pommer Zeit, machte einen kleinen Fehler und gab damit Vanthoor die Möglichkeit die Führung zu übernehmen.#w1#
Auch Dusseldorp erlebte ein spannendes Rennen. Nach dem Start lag er auf der fünften Position. In der zehnten Runde startete der viertplatzierte Tom Dillmann (Dallara F307 Mercedes) einen Angriff auf Schlegelmilch, der für beide im Aus endete. Dusseldorp war Dritter! Doch die Freude währte nur kurz, wenige Kurven später machte er selbst einen kleinen Fehler, rutschte ins Gras und verlor zwei Plätze gegen Nico Monien und Joey Foster (beide Dallara F307 Mercedes). Das Glück war ihm allerdings hold: Zwei Runden später fanden sich Monien und Foster neben der Strecke wieder und gaben damit Dusseldorp den dritten Platz zurück, den er dieses Mal bis ins Ziel rettete.
Morgen im 18. und letzten Lauf entscheidet sich der Kampf um den dritten Rang in der Gesamtwertung, der durch das heutige Ergebnis noch enger wurde. Der momentan drittplatzierte Rafael Suzuki (Dallara F307 Mercedes) blieb ohne Punkte und hat 65 Zähler auf seinem Konto. Pommer hat durch seinen zweiten Platz 61 Punkte, Monien kommt mit Platz sechs und dem Zusatzpunkt für die schnellste Runde (1:44.058 Minuten) auf 60 Zähler.
Stimmen nach dem Rennen:
Laurens Vanthoor: "Das war ein tolles Rennen. Der Start hinter dem Safety-Car war nicht einfach, da man durch die Gischt nichts gesehen hat. Bei Schlegelmilch hatte ich schnell herausgefunden, dass er in der ersten Kurve zu früh bremst, und konnte ihn auch dort überholen. Bei Pommer war es nicht so einfach, da er seine Sache gut gemacht hat. Doch der zu Überrundende hat ihn genau so viel Zeit gekostet, dass ich ganz nah dran war. Im Tripple lag ich dann neben ihm und kam vorbei."
Markus Pommer: "Das war wirklich ärgerlich. Ich musste hinter dem zu Überrundenden bremsen und so kam Vanthoor ran. Dann ist mir noch ein kleiner Fehler unterlaufen und er konnte mich im Tripple außen überholen. Dabei hatte ich mir am Anfang einen so schönen Vorsprung herausgefahren."
Stef Dusseldorp: "Ich hatte heute wirklich Glück und freue mich sehr über den Rookietitel. In den letzten Runden musste ich mich noch ziemlich gegen Foster wehren, da er schon etwas schneller war als ich. Markus war heute zwar der beste Rookie, aber mein Platz hat gereicht, mir den Titel zu sichern. Das war eine fast perfekte Saison."
Ergebnis, Rennen 1:
01. Laurens Vanthoor (Van Amersfoort) - 16 Runden - 30:34.831 Minuten
02. Markus Pommer (R) (Zettl) - +02.325 Sekunden
03. Stef Dusseldorp (R) (Van Amersfoort) - +03.315
04. Joey Foster (HS Technik) - +03.562
05. Nicolas Marroc (R) (Racing Experience) - +11.357
06. Nico Monien (R) (Zettl) - +12.572
07. Jesse Krohn (Art-Line) - +20.521
08. Gary Hauser (Racing Experience) - +34.865
09. Max Nilsson (Swiss Racing) - +41.690
10. Armaan Ebrahim (Van Amersfoort) - +49.024
11. Adderly Fong (Performance Racing) - +1:01.365
12. Mika Vähämäki (R) (ADRF) - +1:08.073
13. Marko Vähämäki (R) (ADRF) - +1:53.114
14. Nicolas Kvasai (HS Technik) - +1 Runde
15. Shirley van der Lof (Zettl) - +1 Runde
16. Vladimir Semenov (R) (RRT) - +1 Runde
17. Daniel Abt (R) (Performance Racing) - +1 Runde
18. David Hauser (Racing Experience) - +2 Runden
19. Urs Rüttimann (Jo Zeller) - +2 Runden
20. Luca Iannaccone (Leipert) - +2 Runden
nicht gewertet:
Rafael Suzuki (HS Technik) - 11 Runden
Sandro Zeller (R) (Jo Zeller) - 11 Runden
Harald Schlegelmilch (HS Technik) - 9 Runden
Tom Dillmann (Neuhauser) - 9 Runden
Marco Oberhauser (Neuhauser) - 5 Runden
Sergey Chukanov (Art-Line) - 4 Runden
Nikolay Martsenko (R) (Jenichen) - 4 Runden
Gesamtwertung nach 17 von 18 Rennen, Top 10:
01. Laurens Vanthoor - 155 Punkte
02. Stef Dusseldorp - 100
03. Rafael Suzuki - 65
04. Markus Pommer - 62
05. Nico Monien - 61
06. Rahel Frey - 45
07. Tom Dillmann - 38
08. Bernd Herndlhofer - 32
09. Harald Schlegelmilch - 30
10. Max Nilsson - 30

