F2-Pilot schimpft über Ferrari-Junior: "verrückt und gefährlich"
Nach der Kollision im Hauptrennen der Formel 2 in Monaco wütet Luca Ghiotto über die "verrückte" und "gefährliche" Aktion von Ferrari-Junior Antonio Fuoco
(Motorsport-Total.com) - Dicke Luft zwischen Luca Ghiotto (Campos) und Antonio Fuoco (Charouz) nach dem Hauptrennen der Formel 2 in Monaco. Bei diesem war Fuoco, der zum Nachwuchskader von Ferrari gehört, Ghiotto bereits wenige Meter nach dem Start ins Auto gefahren, womit das Rennen für diesen vorzeitig beendet war.

© Motorsport Images
Antonio Fuoco zog sich den Ärger seines Rivalen Luca Ghiotto zu Zoom
Über die Aktion seines Landsmanns, der kurz nach dem Start nach rechts rübergezogen war und Ghiotto in die Boxenmauer gedrängt hatte, kann der Campos-Pilot nur mit dem Kopf schütteln. "Ich denke er hat gemerkt, dass sein Start nicht gut war und hat dann etwas verrücktes versucht. Aber so funktioniert es nicht, erst recht nicht in Monaco", ärgert sich Ghiotto.
"Fuoco ist sofort und so schnell nach rechts gefahren, wie ich es noch nie erlebt habe. Wir waren noch nicht einmal am Boxenausgang, das zeigt, wie früh es passiert ist", so Ghiotto weiter. Bei der Berührung brach die linke Vorderradaufhängung seines Campos-Boliden, der daraufhin auf der Strecke stehen blieb.
Ein Moment, bei dem Ghiotto im Cockpit alles andere als wohl war. "Ich war Fünfter, hinter uns kamen noch 15 andere Autos. Wenn er auch stehengeblieben wäre, hätten zwei Autos die Strecke blockiert. Das ist gefährlich", sagt er.
Fuoco konnte jedoch weiterfahren und kam trotz einer Durchfahrtstrafe, die er wegen des Verursachens der Kollision erhielt, noch auf Rang acht ins Ziel, womit er morgen in der umgekehrten Startaufstellung des Sprintrennens (17:20 Uhr) auf der Pole-Position stehen wird.
Hinsichtlich des Unfalls zeigte sich der Ferrari-Junior nach dem Rennen demütig. "Was soll ich sagen: Ich habe einen Fehler gemacht. Ich habe nicht gesehen, dass Luca da war. Dafür möchte ich mich entschuldigen", sagt er. "Ich habe die Tür zugemacht und dann erst gespürt, dass er da war."


Neueste Kommentare
Erstellen Sie jetzt den ersten Kommentar