• 18.03.2005 05:52

Theissen: "Das Klima im Team ist in Ordnung"

BMW Motorsport Direktor Mario Theissen findet nicht, dass das Klima im BMW WilliamsF1 Team angespannt ist, wie die Medien behaupten

(Motorsport-Total.com) - Seit einigen Wochen wundern sich die Motorsportmedien über die unterschiedlichen Signale aus München und Grove, aufgrund derer prompt eine Stimmungskrise im BMW WilliamsF1 Team heraufbeschworen wurde. Zumindest offiziell wollen BMW und WilliamsF1 davon aber nichts wissen.

Titel-Bild zur News: Mario Theissen

Theissen will von einer Krise zwischen BMW und WilliamsF1 nichts wissen

Nachdem sich schon BMW WilliamsF1 Teamchef Frank Williams relativierend zu diesem Thema geäußert hat, tat es ihm nun BMW Motorsport Direktor Mario Theissen gleich: "Ich habe davon auch gelesen, kann dazu aber nur sagen, dass es intern im Team nicht so ist", erklärte er am Rande des Freitagstrainings in Malaysia gegenüber 'Premiere'. "Frank Williams hat mich auch schon darauf angesprochen, dass ihn die Gerüchte sehr befremden. Das Klima im Team ist in Ordnung."#w1#

"Wir sind dabei, den Rückstand, den wir im letzten Jahr hatten, aufzuholen", fuhr Theissen fort. "Wir haben 2004 die Erwartungen nicht erfüllt, waren aber am Ende der Saison vorne dabei und konnten das letzte Rennen gewinnen. Für dieses Jahr haben wir uns einiges vorgenommen. Daran arbeiten wir gemeinsam." Soll sinngemäß heißen: Wo gehobelt wird, fallen auch Späne, aber Trennungsgerüchte gehören ins Reich der Fabeln...

Auch die Tatsache, dass der von BMW gepushte Nick Heidfeld in Australien nicht unbedingt überzeugt hat, wurde in Großbritannien als Streitthema hochstilisiert. Theissen sieht diesbezüglich aber keine internen Probleme: "Nick war sicher nicht besonders glücklich mit dem ersten Wochenende in Melbourne. Da hat es bei ihm einfach noch nicht gepasst", gab der Deutsche zu. Allerdings traut er seinem Landsmann jederzeit eine Steigerung zu.

Abschließend äußerte sich der 52-Jährige noch zum derzeitigen Kräfteverhältnis: "Bei den Wintertests waren Renault und McLaren-Mercedes am schnellsten, aber wir haben erfreut festgestellt, dass wir da in Melbourne ganz gut mithalten konnten. Renault war natürlich der Maßstab, aber dahinter lagen einige Teams gleichauf und da waren wir dabei. Das hat gezeigt, dass unser Auto im Renntrimm ganz gut ist. Wir wollen jetzt sehen, ob sich das hier in Malaysia bestätigt", sagte Theissen.