Werde jetzt Teil der großen Community von Motorsport-Total.com auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über den Motorsport und bleibe auf dem Laufenden!
Sauber: "Werde mich weiter mit der Formel 1 befassen"
Als Berater wird Peter Sauber seinem Team auch unter Regie von BMW erhalten bleiben - Skepsis vor dem Grand Prix von Italien
(Motorsport-Total.com) - Peter Sauber biegt in Monza mit nur noch fünf ausstehenden Grands Prix, ehe er sein Team auch offiziell an BMW übergibt, quasi auf die Zielgerade seiner Formel-1-Karriere ein. Im Interview mit 'F1Total.com'-Boxengassenreporterin Britta Weddige sprach er gestern im Fahrerlager über die Perspektive für sein Lebenswerk, dem er weiterhin erhalten bleiben wird, und auch über die Chancen von Sauber-Petronas im 15. WM-Lauf 2005, die er nicht allzu hoch einschätzt.

© xpb,cc
Peter Sauber und seine Davidoff werden der Formel 1 nächstes Jahr fehlen
Frage: "Peter Sauber, 600 Fans aus der Schweiz sind auf dem Weg nach Monza, viele zum ersten Mal. Wie würden Sie denen die Schlüsselstellen erklären?"
Peter Sauber: "Das Wichtigste in Monza ist, dass es der letzte Hochgeschwindigkeitskurs ist. Man erreicht Geschwindigkeiten von 360, vielleicht sogar 370 km/h. Das ist sicher speziell in Monza. Man muss sich auf dieses Rennen besonders vorbereiten, denn alle anderen Kurse sind wesentlich langsamer. Schlüsselstellen auf dem wunderschönen Kurs im Königlichen Park von Monza sind sicher ein paar Kurvenkombinationen, zum Beispiel die Schikane nach der Zielgerade, die Kombination vor Lesmo, in der relativ schnell gefahren wird, und am Schluss die bekannte Parabolica, die auf die Zielgerade mündet."#w1#
Team bleibt "mittel- oder sogar langfristig" in Hinwil
Frage: "Vielen Schweizern hat es einen Stich ins Herz gegeben, als bekannt wurde, dass Sie Ihr Team verkaufen werden. Wie können sich die Fans jetzt trösten?"
Sauber: "Es ist ganz wichtig, dass ich diesen Schritt gemacht habe, denn man darf eines nicht vergessen: Irgendwann hätte ich den Schritt, persönlich zurückzutreten, sowieso machen müssen. Es ist ja nicht so, dass das Team verschwindet - ganz im Gegenteil! Ich bin 62 Jahre alt. Irgendwann kommt man an den Punkt, an dem man abtreten muss. Das Wichtigste für das Team und für die Schweiz ist, dass das Team in Hinwil mittel- oder sogar langfristig Bestand haben wird."
"In den letzten 15 Jahren sind 28 Teams verschwunden. Viele davon wurden umbenannt und scheinen daher zweimal in dieser Statistik auf, aber insgesamt sind es 28 Namen, die gegangen sind. Das ist unglaublich viel. Das Wichtigste ist daher, dass das Team in gute Hände übergeben wird und dass eine Sicherheit da ist, dass es gut weitergeführt wird. Man darf auch nicht vergessen, dass wir derzeit knapp über 300 Mitarbeiter haben. BMW wird den Personalstand auf 400 Mitarbeiter aufstocken. Das ist prozentual eine enorme Vergrößerung des Teams. Das ist wichtig für den Standort Hinwil, aber auch für die Schweiz insgesamt. Das Team wird den Fans aus der Schweiz also in der heutigen Zusammensetzung erhalten bleiben."
Frage: "Sie sind rennsportverrückt. Ganz zurückziehen werden Sie sich sicher nicht, oder?"
Sauber: "So verrückt bin ich nun auch wieder nicht! Ich mache das jetzt seit 36 Jahren. Auch wenn ich eher zufällig zum Rennsport gekommen bin, so verbindet mich natürlich der größte und wichtigste Teil meines Lebens damit, das ist klar. Ich habe einen Beratervertrag mit BMW. Ich werde dem Team und BMW in dem Umfang erhalten bleiben, in dem das gewünscht wird. Für mich ist das eine optimale Lösung."
Sauber bleibt zunächst zu 20 Prozent am Team beteiligt
"Man darf auch nicht vergessen, dass ich zumindest vorübergehend noch 20 Prozent der Aktien des Teams halte. Das ist relativ viel und zeigt auch, dass ich mit dem Team immer noch verbunden bin. Mich freut auch besonders, dass es einen neuen Dreijahresvertrag zwischen dem Team und der 'Credit Suisse' gibt. Das ist super, dass die 'Credit Suisse' dem Team erhalten bleibt. Im Rahmen der Zusammenarbeit zwischen BMW, Sauber und der 'Credit Suisse' werde ich mich ganz sicher weiterhin mit der Formel 1 befassen."
Frage: "Zwei Fragen, die die Fans ganz besonders interessieren: Erstens, was ist Ihre Zigarrenmarke, und zweitens, was ist die Magie von Apfelkuchen mit Schlagsahne?"
Sauber: "(lacht) Mit der Zigarre ist das so, dass ich am liebsten zu der Marke Davidoff tendiere. Das sind sehr milde Zigarren, qualitativ hochwertig. Darum rauche ich die am liebsten. Apfelkuchen esse ich in der Regel eigentlich ohne Schlagsahne, aber was ich gerne habe, sind Fruchtkuchen - ob das dann Äpfel, Zwetschgen (Pflaumen; Anm. d. Red.) oder Aprikosen sind, spielt für mich keine große Rolle."
Frage: "Ich denke, Sie möchten den Formel-1-Fans in Monza abschließend bestimmt noch viel Spaß wünschen, nicht wahr?"
Sauber: "Das ist klar, dass ich ihnen Spaß wünsche - und dass ich hoffe, dass wir ihnen etwas bieten können! Es wird sehr schwierig, hier einen WM-Punkt zu holen. Das geht uns allen so. Aber selbst wenn wir nicht ganz das gewünschte Resultat abliefern sollten, so bin ich doch überzeugt, dass das Rennen bestimmt sehr spannend wird, denn die Formel 1 ist in der heutigen Situation mit McLaren und Renault an der Spitze schon sehr, sehr interessant!"

