Sauber profitierte im Regen
Kamui Kobayashi kämpfte sich im Regen wacker bis unter die besten Zehn, Pedro de la Rosa schob sich vor bis auf den zwölften Platz
(Motorsport-Total.com) - Mit dem richtigen Timing und der richtigen Reifenwahl erzielte das Team sein bisher bestes Qualifyingergebnis in dieser Saison. Kamui Kobayashi qualifizierte sich als Neunter für den Großen Preis von Malaysia. Damit eroberte er zum ersten Mal in seiner jungen Formel-1-Karriere einen Startplatz unter den ersten Zehn.

© Sauber
Kamui Kobayashi hat aus seinem Fehler gelernt
Gleichzeitig schaffte es das Team damit erstmals in diesem Jahr in den dritten Durchgang im Qualifying. Pedro de la Rosa, der in Q1 mit der zweitschnellsten Runde geglänzt hatte, verpasste knapp den Einzug unter die schnellsten Zehn. Er blieb im Verkehr stecken und belegte Platz zwölf.#w1#
"Ich freue mich sehr, dass ich es nun erstmals ins Top-10-Qualifying geschafft habe", so Kobayashi. "2009 in Brasilien, ebenfalls im Regen, war ich dicht dran, habe mich dann aber auf meiner letzten Runde im zweiten Durchgang gedreht. Die Lektion habe ich gelernt. Auf trockener Bahn war unsere Vorstellung hier bislang etwas schwierig, umso mehr freue ich mich über meinen Startplatz. Wegen des Aquaplanings ist es nicht einfach, im Nassen zu fahren. Sollte es morgen regnen, wird das Problem aufgrund der schweren Autos notwendigerweise noch größer. Aber ich will morgen unbedingt Punkte holen."
Auf ein spannendes Rennen hofft auch de la Rosa. "Durch die wechselnden Bedingungen war es ein schwieriges Qualifying", so der Spanier. "Man wusste nie, was einen erwartet, wenn man eine Kurve anbremste, wie viel Wasser auf der Strecke war. Das Auto war ziemlich gut im Regen, und ich hätte es ins Top-10-Qualifying geschafft, wenn ich nur eine freie Runde gehabt hätte. Aber selbst auf meiner schnellsten Runde musste ich im letzten Sektor noch zwei Autos überholen. Auf jeden Fall können wir uns auf ein sehr spannendes Rennen freuen!"
"Es ist schön, ein Auto auf Position zwölf und das andere in den Top-10 zu haben", freute sich Teamchef Peter Sauber. "Ingenieure und Fahrer haben heute gute Arbeit geleistet. Dieses Resultat ist eine Motivation fürs ganze Team. Wir freuen uns auf ein spannendes Rennen."
Willy Rampf, Technischer Direktor, erklärte: "Nach dem dritten freien Training nahmen wir an den Autos einige Änderungen vor. So haben wir entschieden, an Kamuis Auto auf das neue Heckflügel-System zu verzichten. Aufgrund der ständig wechselnden Wetterbedingungen war es ein sehr spannendes Qualifying, in dem wir in Bezug auf Strategie und Timing optimale Entscheidungen trafen. Das ganze Team hat sich dieses gute Resultat verdient. Pedro erreichte den zwölften Platz, und Kamui wurde für seine starke Leistung mit Rang neun belohnt."

