Werde jetzt Teil der großen Community von Motorsport-Total.com auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über den Motorsport und bleibe auf dem Laufenden!
Rosberg für Bartels "der Weltmeister der Zukunft"
Ex-Formel-1-Pilot Michael Bartels erwartet eine "neue deutsche Welle" - Von den sechs deutschen Piloten hat er in Nico Rosberg die höchsten Erwartungen
(Motorsport-Total.com/sid) - Der ehemalige Formel-1-Pilot Michael Bartels geht davon aus, dass die neue deutsche Welle in der Königsklasse schon bald den Ton angibt. "Einer von den Fahrern, die sich da in der Nach-Schumacher-Ära tummeln, wird sicher irgendwann in einem Auto sitzen, das gut genug ist, um damit um die Weltmeisterschaft zu fahren", sagte der 39-Jährige aus Plettenberg dem 'sid'.

© xpb.cc
Nico Rosberg wird eines Tages Weltmeister, das glaubt Michael Bartels
Es müsse halt jemand schaffen, bei Ferrari, BMW, McLaren oder Renault unterzukommen, so Bartels. Das seien die vier Teams, die in den nächsten Jahren um den WM-Titel fahren. Und einer der deutschen Fahrer werde irgendwann über eines dieser Teams sicher seinen Weg zum WM-Titel machen. "Am ehesten traue ich das jedoch Nico Rosberg zu, er hat alles, was man als Rennfahrer braucht, er ist für mich der Weltmeister der Zukunft."#w1#
Insgesamt sind sechs deutsche Fahrer im nächsten Jahr in der Formel 1 vertreten. "Leitwolf" ist BMW-Sauber-Pilot Nick Heidfeld (Mönchengladbach), Nico Rosberg (Wiesbaden) fährt weiterhin für das Williams-Team, Youngster Sebastian Vettel (Heppenheim) bestreitet 2008 seine erste komplette WM-Saison für Toro Rosso, Adrian Sutil (Gräfelfing) steht beim Spyker-Nachfolge-Team Force India unter Vertrag, und Timo Glock (Wersau) übernimmt den Platz von Ralf Schumacher bei Toyota. Nico Hülkenberg (Emmerich) ist als Williams-Testfahrer in der Warteschleife.
Bartels traut auch GP2-Champion Glock, der weiter in der Speed Academy der Deutschen Post in der Nachwuchsförderung engagiert ist, einiges zu: "Timo hat in der härtesten Serie unterhalb der Formel 1 den Titel gewonnen. Das zeigt, dass es in Deutschland viele junge Fahrer mit einer großen Zukunft gibt." Er glaube aber nicht, dass Glock schon im ersten Jahr den Rückstand aufholen kann, den Toyota auf die Top-Teams hat. Bartels: "Ich gehe dennoch davon aus, dass Timo Glock mit seiner Motivation, seiner Arbeitsweise und seinem fahrerischen Können frischen Wind in das Team bringt und einiges bewegen kann."
Auch Bartels will im kommenden Jahr wieder angreifen und einen Titel holen. Der 39-Jährige fährt 2008 weiterhin für das Vitaphone Racing Team aus Herborn in der FIA-GT-Meisterschaft. Wegen einer Nieren-Operation konnte der Sauerländer den Titel in der vergangenen Saison nicht erfolgreich verteidigen, er freute sich allerdings mit Teamkollege Thomas Biagi (Italien) über den Fahrertitel. Außerdem gewann sein Arbeitgeber zum dritten Mal in Folge die Teamwertung, und Maserati siegte erneut in der Herstellerwertung.

