• 12.03.2010 13:08

  • von Fabian Hust

Konkurrenz muss McLaren-Idee kopieren

Nachdem der Automobilweltverband FIA für eine innovative Idee des McLaren-Mercedes-Teams grünes Licht gegeben hat, muss die Konkurrenz reagieren

(Motorsport-Total.com) - Ob im Verlauf des ersten Rennwochenendes in Bahrain noch eine Protestwelle folgen wird, ist derzeit zwar unwahrscheinlich, aber nicht ganz ausgeschlossen. Die Konkurrenz stößt sich an der Entscheidung des Automobilweltverbandes FIA, die clevere Idee des McLaren-Mercedes-Teams für legal zu erklären.

Titel-Bild zur News: Lewis Hamilton

Durch die Lufthutze vor dem Fahrer strömt die Luft bis vor den Heckflügel

Dabei wird Fahrtwind durch das Monocoque bis hinten vor den Heckflügel geleitet, um auf schnellen Geraden durch gezielte Luftwirbel den Luftwiderstand des Autos zu reduzieren. Die Fahrer können diese Funktion des Autos aktivieren und deaktivieren, indem sie mit dem Knie im Cockpit ein Ventil öffnen beziehungsweise schließen. So ist sichergestellt, das in Kurven ausreichend Abtrieb zur Verfügung steht.#w1#

"Wir müssen damit anfangen, und nun unsere eigene Version bauen", wird Mercedes-Teamchef Ross Brawn von 'Autosport' zitiert. "Die Situation war nicht klar, aber nun haben wir von der FIA Klarheit darüber, wie sie damit umgehen werden, wir werden nun alle in diese Richtung gehen."

Den Teams war bisher unklar, wie das System des Rennstalls genau funktioniert. Nun hat man in Bahrain die Möglichkeit gehabt, die Idee etwas näher unter die Lupe zu nehmen: "Wir hatten eine Ahnung, was sie da machen, aber wir verstanden nicht, wie sie es tun. Das ist nun jedoch der Fall."

Mike Gascoyne, Technischer Direktor des Lotus-Rennstalls, gehört zu jenen Personen im Fahrerlager, die nicht verstehen, warum die FIA grünes Licht gegeben hat. Schließlich seien bewegliche Aerodynamik-Teile in der Formel 1 verboten.

"Schließlich ändert sich die aerodynamische Konfiguration des Autos", so der Brite. "Ob dies der Fahrer mit seinem Knie macht oder nicht, die Aerodynamik ist nicht die gesamte Zeit über dieselbe, es muss sich also um ein bewegliches aerodynamisches Teil handeln. Wir kennen die Regeln alle, dies ist eine ziemlich dumme Interpretation."

Auch Gascoyne erklärt, dass nun jeder ein entsprechendes System entwickeln wird. Dies führt jedoch auch dazu, dass schlussendlich niemand mehr einen großen Vorteil haben wird: "Also werden wir jede Menge Geld ausgeben, die Frage ist nur, für was? Das ist komplette Geldverschwendung."