Horner: Mit dem "Affen-Sitz" zu Monaco-Pole?

Christian Horner hofft, dass seine Piloten im Kampf um die Pole-Position ein Wörtchen mitreden können - "Affen-Sitz" sorgt für zusätzlichen Abtrieb

(Motorsport-Total.com) - Mit der drittschnellsten Zeit im dritten Freien Training hat Sebastian Vettel untermauert, dass er im Kampf um die Pole-Position eine entscheidende Rolle spielen wird. Mark Webber als Zehnter kam nicht an die Zeit seines Teamkollegen heran. Noch am Donnerstag war der Australier der Meinung, dass sein Auto nicht schnell genug für die Pole-Position sein würden, doch sein Teamchef sieht dies anders. "Ich hoffe, er hat seine Meinung geändert. Der Donnerstag war ein schwieriger Tag, aber wir haben einige neue Dinge ausprobiert. Das müssen wir nun analysieren", sagt Christian Horner im Gespräch mit 'Sky Sports F1'.

Titel-Bild zur News: Christian Horner (Red-Bull-Teamchef), Sebastian Vettel

Christian Horner traut Sebastian Vettel die Monaco-Pole zu

Dabei profitierte Red Bull auch vom traditionellen Ruhetag der Formel 1 in Monaco, wo am Freitag nicht gefahren wird. "Wir hatten gestern einen zusätzlichen Tag, an dem wir die Ergebnisse bewerten konnten. Wir haben einige Änderungen am Setup vorgenommen, hoffentlich zahlt sich das heute Nachmittag aus. Aber es wird sehr eng. Die Ferrari sehen schnell aus, Grosjean sieht sehr schnell aus, mit Rosberg und den McLaren muss man auch rechnen. Das wird ein faszinierendes Qualifying", ist sich Horner sicher.

Mit den Ergebnissen des Freien Trainings am Samstag ist der Teamchef zufrieden. "Wir hatten einen vernünftigen Vormittag. Wir sind zum ersten Mal mit den superweichen Reifen gefahren. Es wird sehr eng zugehen, die Zeitabstände zwischen den Fahrern sind sehr gering. Es wird im Qualifying darauf ankommen, diese eine saubere Runde zu erwischen."


Fotos: Red Bull, Großer Preis von Monaco, Samstag


Horner weiß, was aus technischer Sicht auf dem Stadtkurs im Fürstentum entscheidend ist. "Es kommt hier vor allem auf die Traktion an. Du benötigst maximalen Abtrieb, deswegen sieht man einige zusätzliche Flügel." Auch Red Bull setzt auf einen Zusatzflügel, der teamintern mit einem lustigen Namen versehen wurde. "Wir haben ein Teil, das wir den 'Affen-Sitz' nennen und der sich unterhalb des Heckflügels befindet."

Neben maximalem Abtrieb und guter Traktion wird es vor allem darauf ankommen, das Betriebsfenster der Reifen optimal zu nutzen. "Wenn du die Reifen richtig verstehst, erreichst du eine gute Startposition. Es ist momentan schwierig, aber das ist für alle dasselbe. Die Teams verstehen jetzt besser, wie sie die Reifen optimal nutzen können. Es gibt viele Jungs, die richtig stark sind. Das sorgt für großartige Rennen, wir hatten in diesem Jahr schon einige tolle Rennen. Und das wird noch eine Weile so bleiben", glaubt Horner.