Felipe Massa und sein neuer Maßstab
Felipe Massa ist sich sicher, dass er gegenüber Michael Schumacher gleichgestellt sein wird und amüsiert sich über die Berichte um Rossi
(Motorsport-Total.com) - Einer der Aufsteiger der kommenden Saison ist ohne Zweifel Felipe Massa, der vom Sauber-Team zu Ferrari gewechselt ist. An der Seite von Michael Schumacher kann der Brasilianer seiner Meinung nach noch jede Menge dazulernen: "Ratschläge von jemandem wie ihn zu bekommen, ist sehr wertvoll und er ist immer sehr nett zu mir gewesen", freut sich der Paulista auf die Zusammenarbeit mit dem siebenmaligen Champion.

© xpb.cc
Massa hat Respekt vor Schumacher, hat aber keine Bedenken ob dem Duell
Der 24-Jährige macht sich auch keine Sorgen, dass er "die zweite Geige" spielen muss - etwas, über das sich Massa-Vorgänger Rubens Barrichello hin und wieder beschwerte, auch wenn er ebenfalls betonte, dass eine entsprechende Klausel in seinem Vertrag nicht verankert ist. Aber wenn man sich vertraglich dazu verpflichtet, den Aufforderungen seines Arbeitgebers nachzukommen, kann natürlich alles passieren...#w1#
"Mein Vertrag besagt, dass ich mein Bestes geben muss und dass das Team mir die volle Unterstützung zukommen lässt - das habe ich schon bei den Testfahrten gesehen", versicherte Massa am Mittwoch in einem Pressegespräch mit Journalisten im Skiort Madonna di Campiglio, wo sich im Verlauf der Woche die weiteren wichtigen Ferrari-Teammitglieder den Medien stellen werden.
Massa weiß aber auch, dass vertragliche Vereinbarungen das eine sind, besondere Beziehungen zu einem Fahrer das andere, immerhin habe Schumacher dem Team nach 20 sieglosen Jahren fünf WM-Titel in Folge geschenkt: "Jeder neue Fahrer muss die Unterstützung des Teams für sich gewinnen. Ich denke, dass es für das Team einfacher ist, zwei identische Autos zu bauen, als zwei unterschiedliche. Und ich glaube, dass sie das Maximum an Punkten für das Team erzielen möchten."
Schon jetzt richten die Medienvertreter ihre Augen auf die Saison 2007, schließlich könnte Michael Schumacher dann zurücktreten und durch einen anderen Fahrer - möglicherweise MotoGP-Champion Valentino Rossi - ersetzt werden. Massa verdreht angesichts solcher Spekulationen die Augen: "Ich finde es witzig, dass alle über 2007 reden, wenn wir uns vor dem Start der Saison 2006 befinden..."
Und Massa verweist darauf, dass der MotoGP-Sport eine völlig andere Angelegenheit ist als die Formel 1: "Er ist ohne Zweifel ein großartiges Talent, aber wenn er in die Formel 1 kommen möchte, dann braucht er etwas Erfahrung. Zum Beispiel muss er ein Jahr als Testfahrer verbringen." Er müsse zumindest ein Jahr als Testfahrer in der Formel 1 verbringen. Was übrigens geplant ist...

