CDG-Heckflügel nicht mehr gefragt?
(Motorsport-Total.com) - Das von der FIA forcierte CDG-Konzept eines zweigeteilten Heckflügels, welches mehr Überholvorgänge in der Formel 1 ermöglichen soll, wird nach mehreren Testreihen im Fondmetal-Windkanal in Italien in Frage gestellt. Zwar ist die Idee offiziell noch nicht vom Tisch, doch in Fachkreisen kann sich kaum jemand vorstellen, dass die Teams eine entsprechende Regeländerung absegnen würden.

©
Stattdessen soll laut 'auto motor und sport' der Frontflügel von 140 auf 190 Zentimeter verbreitert werden, der Heckflügel von 100 auf 75 Zentimeter verschmälert. Darüber hinaus möchten die Fachleute den Frontflügel absenken und den Diffusor verkleinern. Gemeinsam mit der ohnehin geplanten Abschaffung von diversen aerodynamischen Zusatzprofilen wie Auspuffkaminen, Winglets und Luftleitblechen soll der Anpressdruck auf diese Weise um etwa 50 Prozent verringert werden.

