Bridgestone hofft auf Podiumsplatzierungen
In Monaco konnten die Bridgestone-Teams ihre Chancen nicht nutzen - nach erfolgreichen Testfahrten hoffen die Japaner auf gute Resultate in Silverstone
(Motorsport-Total.com) - Der Grand Prix von Monaco endete für Bridgestone mit einem enttäuschenden Ergebnis, aber nichtsdestotrotz konnte der japanische Reifenhersteller eine starke Performance abliefern. Auch die Testfahrten auf dem 'Circuit de Catalunya' in Barcelona in der vergangenen Woche verliefen für die anwesenden Bridgestone-Teams sehr erfolgreich, so dass man sich im Lager der Japaner gute Chancen auf Podiumsplätze beim Grand Prix von Großbritannien am kommenden Wochenende erwartet.

© xpb.cc
Bridgestone rechnet sich in Silverstone gute Chancen aus
"Der britische Grand Prix ist eines der zwei Heimrennen für Bridgestone", erklärt Hiroshi Yasukawa, der Sportliche Leiter Bridgestones. "Unsere Potenza-Formel-1-Reifen werden in Japan designt und gefertigt, aber der Drehpunkt unserer Formel-1-Operationen bleibt in Berkshire, nahe dem Flughafen Heathrow, daher wollen wir an diesem Wochenende in Silverstone beeindrucken."#w1#
Heimrennen für Bridgestone
Doch nicht nur der Reifenhersteller selbst operiert von Großbritannien aus, sondern mit Williams, MF1 Racing und Super Aguri haben auch einige der Partnerteams ihre Fabriken auf der Insel: "Drei unserer Teams sind in Großbritannien beheimatet, ein gutes Resultat würde also nicht nur ihre Positionen in der Weltmeisterschaft verbessern, sondern würde an diesem Wochenende auch sehr viel Beachtung finden."
Dabei ist sich Yasukawa sicher, dass man nicht erneut trotz einer starken Leistung ein Fiasko erleben wird wie in Monaco, als man Konkurrent Michelin das gesamte Podium beim prestigeträchtigen Grand Prix überlassen musste: "Nach dem Monaco-Grand-Prix, wo die Bridgestone-Teams kein Kapital aus ihrer neuen weichen Spezifikation der Bridgestone-Reifen schlagen konnten, hoffen wir auf jeden Fall auf ein einträglicheres Wochenende."
Wetter kann entscheidend sein
Hisao Suganuma, Technischer Manager von Bridgestone Motorsport, erläutert die technischen Anforderungen der Strecke von Silverstone an die Reifen: "Der Silverstone-Grand-Prix ist aus Reifensicht eines der härtesten Rennen. Die schnellen Kurven und Richtungswechsel der Strecke erfordern eine gute Stabilität der Hinterreifen, und der verschleißende Belag bedeutet, dass wir Reifen mittlerer bis härterer Mischung mitbringen werden."
"Wir müssen außerdem ein wachsames Auge auf die Wettersituation werfen. In Großbritannien war es in den vergangenen Tagen warm, und obwohl es danach aussieht, als ob es zu Beginn des Wochenendes heiß werden sollte, kann man das Wetter hier nie garantieren - vor allem, wenn das Rennen einen Monat früher stattfindet als normal", erklärt der Japaner einen weiteren wichtigen Einflussfaktor.
Doch Suganuma sieht Bridgestone für die anstehenden Herausforderung gut gerüstet: "Wir hatten in der vergangenen Woche einen sehr produktiven Test in Spanien, und wenn man sich die Resultate der drei Bridgestone-Teams ansieht, die dort unterwegs waren, dann können wir erfreut feststellen, dass die ausgewählten Spezifikationen für unsere fünf Teams am kommenden Wochenende konkurrenzfähig sein werden, obwohl einige davon bislang noch nie im Rennen eingesetzt wurden."

