• 07.06.2009 16:10

  • von Fabian Hust

Alonso: "Wir werden schlechter und schlechter"

Der Renault-Pilot fordert von seinem Arbeitgeber schnell Verbesserungen für das Auto, um wieder Boden gutzumachen

(Motorsport-Total.com) - Für Fernando Alonso endete der Große Preis der Türkei trotz einer aggressiven Strategie mit einer Enttäuschung. Der ehemalige Formel-1-Weltmeister war von der achten Position ins Rennen gegangen, sah die Zielflagge jedoch lediglich als Zehnter. Damit bleibt der Renault-Pilot nach dem siebten Rennen bei elf WM-Zählern auf seinem Konto stehen.

Titel-Bild zur News: Fernando Alonso

Fernando Alonso kritisiert die fehlenden Fortschritte mit dem Auto

Die Strategie war nach Ansicht des Rennfahrers aus Oviedo die Richtige, das Auto sei einfach zu langsam, um ein besseres Ergebnis damit erzielen zu können: "Dies ist die Position, die wir verdienen, der zehnte Rang", so Alonso gegenüber La Sexta. "Wenn du so langsam bist, dann gibt es nichts, was du tun kannst."#w1#

Auch eine andere Strategie hätte das Team nicht weiter nach vorne gebracht: "Wenn du mit viel Benzin an Bord startest, dann startest du von hinten. Und wenn du leicht startest, dann verlierst du die Positionen im Rennen. Wir müssen eine halbe Sekunde schneller werden, und dann funktioniert jede Strategie."


Fotos: Fernando Alonso, Großer Preis der Türkei, Sonntag


Nach Ansicht von Alonso müsse das Team schnell reagieren, man habe derzeit eines der langsamsten Autos im Feld: "Ich heiße jedes neue Teil willkommen. Wir verwenden seit Bahrain dasselbe Auto und wir werden schlechter und schlechter. Bis wir ein neues Teil einführen, welches das Auto verbessert, wird es hart werden. Wir sind nun das siebte Team, dessen sind wir uns bewusst. Wir werden weiterhin arbeiten und versuchen, Boden gutzumachen."