Werde jetzt Teil der großen Community von Motorsport-Total.com auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über den Motorsport und bleibe auf dem Laufenden!
Alles im grünen Bereich bei den Reifen
Bei Bridgestone ist man mit den Leistungen der Reifen beim Großen Preis von Europa zufrieden - kein Vergleich zum Rennen in Kanada
(Motorsport-Total.com) - Nach dem Reifen-Chaos von Kanada verlief der Große Preis von Europa wieder geordneter. Die Fahrer an der Spitze starteten auf den weichen Reifen, hinten wagte der eine oder andere Pilot das Rennen mit der härteren Mischung aufzunehmen, darunter Michael Schumacher.

© xpb.cc
Bei den Bridgestone-Reifen gab es dieses Mal keine Probleme zu prognostizieren
"Gratulation an Sebastian Vettel und Red Bull Racing zu ihrem heutigen Sieg", so Motorsport-Direktor Hiroshi Yasukawa. "Gutgemacht auch von Kamui Kobayashi, der eine großartige Reifenstrategie anwandte und für das Sauber-Team ein starkes Ergebnis erzielte, welches seit der vergangenen Saison so viele Veränderungen durchgemacht hat."#w1#
"Wir sind glücklich, dass Mark Webber durch seinen dramatischen Unfall keine ernsthaften Verletzungen erlitten hat", so der Japaner abschließend. "Das war ein sehr aufregendes Rennen, das vor der großartigen Kulisse der Stadt von Valencia stattgefunden hat."
"Heute war die Leistung beider Reifen stark", so Hirohide Hamashima, Direktor der Reifenentwicklung. "Wir sahen, dass die schnellsten Runden auf beiden Mischungen gefahren wurden. Die Bedingungen der Strecke verbesserten sich während des Rennens weiter."
"Sebastian Vettel fuhr sehr stark und er verstieß im Gegensatz zu anderen Fahrern heute nicht gegen die Regeln. Kamui Kobayashi demonstrierte hier mit einem langen ersten Abschnitt die Haltbarkeit der Medium-Reifen. Er fuhr konkurrenzfähige Rundenzeiten, selbst als er über 50 Runden mit ihnen abgespult hatte."
"Er war anschließend in der Lage, den super-weichen Reifen zu nutzen, als auf der Strecke am meisten Gummi lag. Dies ermöglichte es ihm, sogar auf einer Strecke zu überholen, welche nicht gerade für ihre Überholmöglichkeiten bekannt ist."
"Auch wenn unsere Reifen haltbar waren, so war der rechte hintere an Nico Hülkenbergs Auto nicht in der Lage, den schwierigen Bedingungen zu widerstehen, mit denen er es aufgrund eines Problems zu tun bekam, das nicht mit den Reifen zusammen hing."

