• 02.05.2009 20:20

  • von Roman Wittemeier

Wendlinger dominiert das Qualifying

Karl Wendlinger beschert der neuen KplusK-Mannschaft beim FIA-GT-Saisonauftakt eine unglaubliche Pole-Position: Fast eine Sekunde Vorsprung

(Motorsport-Total.com) - Besser hätte das Debüt des neuen KplusK-Teams aus Teschechien in der FIA-GT-Serie bisher kaum verlaufen können. In den Trainings in Silverstone fuhren Karl Wendlinger und Ryan Sharp den Saleen S7 auf die vorderen Plätze, im Pre-Qualifying zeigte man sich ganz vorne und in der abschließenden Zeitenjagd am Samstag ließ man der Konkurrenz nicht den Hauch einer Chance.

Titel-Bild zur News: Karl Wendlinger

Neues Auto, neues Team: Karl Wendlinger fuhr trotzdem zur Pole-Position

Wendlinger stellte den Wagen in 1:42.216 Minuten souverän auf die Pole-Position. Andrea Bertolini und Michael Bartels (1:43.150 Minuten) hatten mit ihrem Vitaphone-Maserati auf Rang zwei bereits fast eine Sekunde Rückstand - eine Welt! Zunächst waren Beobachter davon ausgegangen, dass der Ex-Formel-1-Pilot auf seiner Fabelrunde eine Schikane abgekürzt haben musste, doch das stellte sich als falsch heraus.#w1#

Auf den dritten Rang kamen Alex Müller und Miguel Ramos (1:43.576 Minuten) im zweiten Maserati MC12 des deutschen Teams. Die schnellste Corvette bewegten auch am Samstag Mike Hezemans und Anthony Kumpen. Die beiden fuhren den PK-Carsport-Wagen in 1:43.792 Minuten nahe an die ersten drei Plätze heran. Michael Krumm (11./1:47.217 Minuten) war im neuen Nissan GT-R nahezu chancenlos.

In der GT2-Klasse gab es eine faustdicke Überraschung. Der brandneue Aston Martin Vantage von Frédéric Makowiecki und Stefan Mücke holte sich in 1:50.305 Minuten sensationell die zweitbeste Zeit. Porsche-Junior Martin Ragginger (1:50.477 Minuten) platzierte sich als Neuling in der Serie mit dem 911 GT3 gleich mal auf Platz drei. Nicht zu schlagen war allerdings das Ferrari-Duo Vilander/Bruni (1:50.230). Die Leistungsdichte in der kleinen Klasse verspricht ein spannendes Rennen.

Das Qualifying in der Übersicht:
01. GT1 Wendlinger/Sharp (Saleen S7) - 1:42.216 Minuten
02. GT1 Bartels/Bertolini (Maserati MC 12) - 1:43.150
03. GT1 Ramos/Müller (Maserati MC 12) - 1:43.576
04. GT1 Hezemans/Kumpen (Corvette Z06) - 1:43.792
05. GT1 Maassen/Moreau (Corvette Z06) - 1:44.039
06. GT1 Lacko/Dominguez (Saleen S7) - 1:44.361
07. GT1 Longin/Ruffer (Corvette Z06) - 1:44.892
08. GT1 Menten/Palttala (Corvette Z06) - 1:44.894
09. GT1 Lemeret/Hines (Saleen S7 Twin Turbo) - 1:46.146
10. GT1 Leinders/Kuppens (Ford GT) - 1:46.567
11. GT1 Krumm/Turner (Nissan GT-R) - 1:47.217
12. GT1 Mutsch/Biagi (Ford GT) - 1:47.270
13. GT2 Bruni/Vilander (Ferrari 430) - 1:50.230
14. GT2 Mücke/Makowiecki (Aston Martin V8 Vantage) - 1:50.305
15. GT2 Lucchini/Ragginger (Porsche 911 GT3 RS) - 1:50.477
16. GT2 Mullen/Niarchos (Ferrari 430) - 1:50.485
17. GT2 Lopez/Cadei (Ferrari 430) - 1:50.524
18. GT2 Bell/Kirkaldy (Ferrari 430) - 1:50.538
19. GT2 Westbrook/Collard (Porsche 911 GT3 RS) - 1:50.659
20. GT2 Russo/Companc (Ferrari 430) - 1:50.907
21. GT2 Malucelli/Ruberti (Ferrari 430) 1:50.932
22. GT2 Sugden/Ashburn (Porsche 911 GT3 RS) - 1:51.118
23. GT2 O'Young/Holzer (Porsche 911 GT3 RS) - 1:51.320
24. GT2 Heyer/Romanini (Ferrari 430) - 1:53.207
25. G2C Alexander/Lagniez (Corvette Z06 GT3) - 1:54.043

ADAC GT MASTERS LIVE

ADAC GT Masters im TV

Nächstes Event

Lausitzring

23. - 25. Mai

Qualifying 1 Sa. 09:35 Uhr
Rennen 1 Sa. 15:00 Uhr
Qualifying 2 So. 09:55 Uhr
Rennen 2 So. 15:10 Uhr

Prototype Cup Germany LIVE

Prototype Cup Germany Livestream

Nächstes Event

Hockenheimring

9. - 11. Mai

Qualifying 1 Sa. 09:00 Uhr
Rennen 1 Sa. 16:20 Uhr
Qualifying 2 So. 09:00 Uhr
Rennen 2 So. 16:10 Uhr

Folgen Sie uns!

Langstrecken-Newsletter

Abonnieren Sie jetzt den kostenlosen täglichen und/oder wöchentlichen Langstrecken-Newsletter von Motorsport-Total.com!