Folge uns jetzt auf Instagram und erlebe die schönsten und emotionalsten Momente im Motorsport zusammen mit anderen Fans aus der ganzen Welt
Verrücktes Qualifying: Müller holt die Pole-Position
In einem ungewöhnlichen Qualifying in Monza holte sich Jetalliance-Pilot Alex Müller die Pole-Position - Karl Wendliner und Michael Bartels weit zurück
(Motorsport-Total.com) - Kleine Regentropfen und immer wieder wechselnde Streckenbedingungen haben das Qualifying zum zweiten Saisonlauf der FIA-GT-Serie in Monza zum Glücksspiel gemacht. Das große Los zog am Ende der Deutsche Alex Müller, der seinen Jetalliance-Aston-Martin kurz vor Ende der Session in 1:49.258 Minuten auf die Pole-Position stellen konnte. Auf Rang zwei kam die Corvette mit Christophe Bouchut (1:49.555 Minuten).

© Jetalliance
Alex Müller fuhr den Aston Martin DBR9 in Monza auf die Pole-Position
Auf dem dritten Startplatz steht der schnellste Vitaphone-Maserati mit Alexandre Negrão (1:49.737 Minuten) am Steuer. In beiden Topmannschaften der FIA-GT-Serie waren es also nicht die jeweiligen Speerspitzen, die sich die besten Positionen erarbeiten konnten. Als die GT1-Fahrzeuge für die Zeienjagd auf die Strecke gingen, sorgte feiner Nieselregen für eine Verschlechterung der Streckenbedingungen. Erst wenige Minuten vor Schluss waren wieder Topzeiten drin.#w1#
Um ein harr wäre es zur großen Sensation gekommen. Denn nur drei Minuten vor dem Ende der Session führte der GT2-Porsche von Emmanuel Collard (1:50.140 Minuten) die Zeitenliste an. Der Franzose wird sich dennoch nicht beklagen können, der er wird gemeinsam mit seinem Teamkollegen Richard Westbrook morgen mit dem Prospeed-GT3 von Startplatz vier ins Rennen gehen.

© DPPI
Die Schnellsten der beiden GT-Klassen: Alex Müller und Emmanuel Collard Zoom
Im gesamten Feld sind die Fahrzeuge der verschiedenen Klassen bunt gemischt. Das verspricht für das morgige Rennen viel Action und Spannung. Michael Bartels und Andrea Bertolini werden am Sonntag viel Überholarbeit leisten müssen, denn der Italiener konnte den Vitaphone-Maserati in 1:52.000 Minuten nur auf Position 16 fahren.
Noch schlimmer erwischte es die Silverstone-Sieger Karl Wendlinger und Scott Sharp. Die Jetalliance-Stars konnten wegen technischer Probleme nur drei runden zurücklegen und gehen daher morgen von ganz hinten in den zweiten Saisonlauf. Die österreichische Mannschaft klammert das FIA-GT-Feld ein: ein Auto ganz vorn, ein Auto am Ende. "Ein großartiges Ergebnis für uns", freute sich Pole-Mann Alex Müller bei 'Eurosport'. "Ich hoffe morgen auf Regen", fügte der Deutsche an, der sich gemeinsam mit Jetalliance-Chef Lukas Lichtner-Hoyer Hoffnungen auf den Sieg macht.
Die Startaufstellung in der Übersicht:
01. GT1 Alex Müller (Aston Martin DBR9) - 1:49.258 Minuten
02. GT1 Christophe Bouchut (Corvette Z06) - 1:49.555
03. GT1 Alexandre Negrão (Maserati MC 12) - 1:49.737
04. GT2 Emmanuel Collard (Porsche 911 GT3 RS) - 1:50.140
05. GT1 Marcel Fässler (Corvette Z06) - 1:50.227
06. GT2 Christian Montanari (Ferrari F430) - 1:50.441
07. GT1 Allan Simonsen (Aston Martin DBR9) - 1:50.584
08. GT2 Tim Mullen (Ferrari F430) - 1:50.649
09. GT2 Gianmaria Bruni (Ferrari F430) - 1:50.716
10. GT2 Fabio Babini (Ferrari F430) - 1:51.137
11. GT2 Rob Bell (Ferrari F430) - 1:51.418
12. GT2 Paolo Ruberti (Ferrari F430) - 1:51.426
13. GT2 Henri Moser (Ferrari F430) - 1:51.568
14. GT2 Matias Russo (Ferrari F430) - 1:51.786
15. GT2 Davide Rigon (Ferrari F430) - 1:51.951
16. GT1 Andrea Bertolini (Maserati MC 12) - 1:52.000
17. GT2 Mikael Forsten (Porsche 911 GT3 RS) - 1:52.040
18. GT1 Esteban Tuero (Ferrari 550 Maranello) - 1:52.352
19. GT2 Victor Coggiola (Porsche 911 GT3 RS) - 1:52.537
20. GT2 Richard Williams (Porsche 911 GT3 RS) - 1:52.728
21. G2 Renaud Kuppens (Gillet Vertigo) - 1:53.293
22. GT1 Wolfgang Kaufmann (Corvette C5-R) - 1:54.052
23. GT1 Vincent Vosse (Saleen S7) - 1:54.218
24. GT1 Peter Kox (Lamborghini Murcielago) - 1:54.869
25. GT1 Andrea Piccini (Saleen S7) - 1:56.062
26. G2 Kenneth Heyer (Mosler MT 900) - 1:56.194
27. G2 Adam Lacko (Mosler MT 900) - 1:56.234
28. GT1 Karl Wendlinger (Aston Martin DBR9) - 2:05.137

