Folge uns jetzt auf Instagram und erlebe die schönsten und emotionalsten Momente im Motorsport zusammen mit anderen Fans aus der ganzen Welt
FIA-GT: Montanari/Ramos triumphieren in Brünn
Christian Montanari und Miguel Ramos sicherten sich in Brünn den Sieg - Wendlinger/Sharp auf Platz zwei - Klassensieg für Dirk Müller
(Motorsport-Total.com) - Nur zwei Wochen nach dem spannenden Nachtrennen in Adria wurde in der FIA-GT-Meisterschaft heute im tschechischen Brünn wieder spannender Motorsport geboten. Zwar war die Entscheidung um den Sieg diesmal nicht ganz so knapp wie in Italien, dafür aber der Kampf um Platz drei.

© xpb.cc
Das Vitaphone-Team gewann diesmal mit dem "falschen" Maserati MC12...
Kumpen/Longin (Corvette C5R), Bertolini/Piccini, Pier Guidi/Giannoccaro (beide Maserati MC12) und Mücke/Bouchut (Lamborghini Murcielago) lagen bei der Zieldurchfahrt innerhalb von nur zweieinhalb Sekunden auf den Positionen drei bis sechs. Zunächst sah es so aus, als würden Kox/Menten den dritten Platz sicher nach Hause fahren, doch wegen eines Reifenproblems vier Runden vor Schluss fiel der Lamborghini Murcielago der beiden auf Rang acht zurück.#w1#
Spannender Kampf um Platz drei
Damit schien der Weg frei für Bertolini/Piccini - und der dritte Platz hätte dem italienischen Duo die alleinige Meisterschaftsführung eingebracht. Aber kurz vor Schluss ging Anthony Kumpen noch an Bertolini vorbei. Die Vierergruppe hatte schlussendlich knapp eine Minute Rückstand auf die siegreiche Paarung.
Das waren diesmal Christian Montanari und Miguel Ramos mit dem Maserati MC12 des Vitaphone-Teams. Zwar war zunächst Karl Wendlinger mit dem Jetalliance-Aston-Martin-DBR9 in Führung gegangen, aber der Teamkollege des Österreichers, Ryan Sharp, konnte dem Druck der Verfolger nicht standhalten, so dass unterm Strich nicht mehr als der zweite Platz mit 17,555 Sekunden Rückstand drin war.
Pech hatte Michael Bartels mit dem ersten Vitaphone-Maserati-MC12: In der 16. Runde attackierte der Deutsche den führenden Wendlinger, drehte sich dabei aber, wobei er ins Kiesbett geriet. Auch Mike Hezemans war in den Zwischenfall verwickelt. Bartels und sein Teamkollege Tomas Biagi kamen als Achte zwar noch in die Punkteränge, doch Biagis Guthaben in der Meisterschaft ist dadurch gewaltig zusammengeschrumpft.
Der Italiener hat zwar nach wie vor die Nase vorne, liegt nun aber ex aequo mit Piccini und Bertolini an der Spitze. Montanari und Ramos haben nach ihrem heutigen Sieg nur noch drei Punkte Rückstand, einen weiteren Zähler dahinter liegen Wendlinger/Sharp. Bei den zwei noch ausstehenden Rennen in Nogaro (30. September) und Zolder (21. Oktober) ist also Spannung garantiert.
Übrigens: In der GT2-Klasse feierte der Deutsche Dirk Müller gemeinsam mit Toni Vilander im Ferrari 430 den nächsten Sieg.
Rennergebnis:
01. GT1 Montanari/Ramos - Maserati MC12 GT1 - 59 Runden
02. GT1 Wendlinger/Sharp - Aston Martin DBR9 + 17,555
03. GT1 Kumpen/Longin - Corvette C5R + 54,462
04. GT1 Bertolini/Piccini - Maserati MC12 GT1 + 55,470
05. GT1 Pier Guidi/Giannoccaro - Maserati MC12 GT1 + 55,814
06. GT1 Mücke/Bouchut - Lamborghini Murcielago + 56,913
07. GT1 Bartels/Biagi - Maserati MC12 GT1 + 1:11,882
08. GT1 Kox/Menten - Lamborghini Murcielago + 1:12,694
09. GT1 Hezemans/Deletraz - Corvette C6R + 1:38,587
10. GT1 Lichtner-Hoyer/Lechner - Aston Martin DBR9 + 1:58,165
13. GT2 Müller/Vilander - Ferrari 430 GT2 + 2 Runden

