• 05.07.2007 11:22

FIA-GT: "High Five" in der Magdeburger Börde

Aus fünf Gründen könnte der fünfte FIA-GT-Saisonlauf in Oschersleben besonders spannend werden - Deutsche mit guten Chancen auf das Podest

(Motorsport-Total.com) - "High Five" in der Motorsport Arena Oschersleben: Der fünfte Saisonlauf der FIA-GT-Meisterschaft auf der Renn- und Teststrecke in der Magdeburger Börde garantiert dank sportlich herausragender Vorzeichen ein Highlight in der Saison der spektakulären Sportwagenserie zu werden. Fünf Fakten, warum der gemeinsame Jubiläumslauf von FIA-GT und Motorsport Arena Oschersleben, die beide auf ein erfolgreiches Jahrzehnt des Bestehens zurückblicken, dank großer Ausgeglichenheit das spannendste Rennen der FIA-GT-Geschichte zu werden verspricht.

Titel-Bild zur News: Aston Martin DBR9

Die FIA-GT-Serie gastiert am kommenden Wochenende in Oschersleben

Vorzeichen Nummer eins: Allein 15 verschiedene Fahrer greifen beim Rennen auf dem anspruchsvollen Kurs in Sachsen-Anhalt zur Führung in der Gesamtwertung der Königsklasse GT1. Spitzenreiter Thomas Biagi, der einen Maserati MC12 GT1 des deutschen Rennstalls Vitaphone Racing steuert, und das Aston-Martin-Duo Fabio Babini und Jamie Davies, derzeit punktgleich an Tabellenposition 14, trennen nur neun Meisterschaftszähler und weitere zwölf Gegner. Zehn Punkte werden gemäß dem aus der Formel 1 bekannten FIA-Modus für den Sieger des Langstreckenrennens über zwei Stunden Distanz vergeben - was die Liste der Kandidaten auf die vorderste Tabellenplatzierung bis weit ins Mittelfeld des Klassements verlängert.#w1#

Spannende Ausgangslage in der GT1

Fakt zwei: Knapp ein Dutzend dieser Piloten liegt in der Gesamtwertung zudem lediglich im Abstand von drei Zählern zum Führenden, darunter auch der Berliner Auftaktsieger Stefan Mücke, der gemeinsam mit seinem Stallgefährten Christophe Bouchut einen Lamborghini Murciélago RGT des deutschen All-Inkl.com-Teams pilotiert. Die Liste der Sportwagenhersteller der besten elf Fahrer, die innerhalb dieser engen Spanne um die Positionen kämpfen, liest sich obendrein wie ein Who-is-Who der Sportwagengeschichte. Maserati, Corvette, Aston Martin oder Lamborghini - mit Fahrzeugen dieser Marken kämpfen die Toppiloten der Serie um die Spitze.

Grund drei für einen packenden fünften Saisonlauf: Bereits drei verschiedene Hersteller haben sich bei vier Gelegenheiten im bisherigen Saisonverlauf in die Siegerlisten eingetragen. Stefan Mücke und Christophe Bouchut waren beim Auftakt in Zhuhai (China) für Lamborghini erfolgreich, Thomas Biagi und Mika Salo sowie Andrea Bertolini und Andrea Piccini für Maserati bei den Rennen in Silverstone (Großbritannien) und Bukarest (Rumänien). Aston Martin siegte beim zurückliegenden Lauf in Monza (Italien) mit dem Duo Karl Wendlinger/Ryan Sharp. Gleich vier verschiedene Fahrerbesetzungen waren in den bisherigen vier Rennen der FIA-GT-Meisterschaft erfolgreich - ein viertes Merkmal der fesselnden Ausgangslage.

Der fünfte Aspekt eines spannenden FIA-GT-Gastspiels in der Motorsport Arena Oschersleben: Heimvorteil. In den vergangenen drei Jahren ging der Rennsieg in der Börde jeweils an das deutsche Vitaphone-Team, in der Saison 2007 heißt das Ziel des Rennstalls, den Hattrick zu komplettieren. Michael Bartels, der beim zurückliegenden Lauf in Monza sein Comeback nach einer krankheitsbedingten Pause gibt, siegte im vergangenen Jahr, 2005 war sein heutiger Teamkollege Thomas Biagi erfolgreich. Für Biagi gilt es, die Führung im Gesamtklassement zu verteidigen, für Bartels, verlorenen Boden gutzumachen. Einen zweiten Maserati MC12 GT1 des Teams, der seit seinem Debüt in Oschersleben ungeschlagen ist, steuern der Portugiese Miguel Ramos und der San Marinese Christian Montanari. In der Teamwertung der FIA-GT-Meisterschaft führt Vitaphone Racing das Klassement souverän an - eine zusätzliche Motivation für die Mannschaft, beim Heimspiel diese Führung auszubauen.

AF Corse Motorola in der GT2 dominant

So aufreibend die Ausgangslage in der GT1-Klasse ist, so eindeutig sind die Vorzeichen in der GT2-Kategorie: Vier Rennen, vier Siege hat der Rennstall von AF Corse Motorola zu verzeichnen, drei davon mit deutscher Beteiligung. Dirk Müller, in dieser Saison erstmals in der GT2-Klasse unterwegs, gewann die ersten drei Rennen in Zhuhai (China), Silverstone (Großbritannien) und Bukarest (Rumänien) gemeinsam mit seinem finnischen Stallgefährten Toni Vilander. Schon vor dem Rennen in Oschersleben steht fest, dass Müller sein Heimrennen als Spitzenreiter der GT2-Wertung verlässt.

Neben der FIA-GT-Meisterschaft bietet das motorsportliche Highlight vom 6. bis 8. Juli hochkarätige Entscheidungen weiterer Rennserien: Die ADAC-Procar-Serie, das ADAC-GT-Masters, der Formel-Renault-Northern-European-Cup sowie der GT4-European-Cup ergänzen das Programm mit Tourenwagen-, GT- und Formelsport.

ADAC GT MASTERS LIVE

ADAC GT Masters im TV

Nächstes Event

Lausitzring

23. - 25. Mai

Qualifying 1 Sa. 09:35 Uhr
Rennen 1 Sa. 15:00 Uhr
Qualifying 2 So. 09:55 Uhr
Rennen 2 So. 15:10 Uhr

Prototype Cup Germany LIVE

Prototype Cup Germany Livestream

Nächstes Event

Hockenheimring

9. - 11. Mai

Qualifying 1 Sa. 09:00 Uhr
Rennen 1 Sa. 16:20 Uhr
Qualifying 2 So. 09:00 Uhr
Rennen 2 So. 16:10 Uhr

Folgen Sie uns!

Eigene Webseite?

Kostenlose News-Schlagzeilen und Fotos für Ihre Webseite! Jetzt blitzschnell an Ihr Layout anpassen und installieren!

Folge uns auf Instagram

Folge uns jetzt auf Instagram und erlebe die schönsten und emotionalsten Momente im Motorsport zusammen mit anderen Fans aus der ganzen Welt