Werde jetzt Teil der großen Community von Motorsport-Total.com auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über den Motorsport und bleibe auf dem Laufenden!
Bernoldi/Streit feiern ersten FIA-GT-Sieg
Enrique Bernoldi/Roberto Streit siegten in Paul Ricard, Michael Bartels/Andrea Bertolini übernahmen die alleinige Tabellenführung
(Motorsport-Total.com/SID) - Brasilianischer Jubel in Südfrankreich: Enrique Bernoldi und Roberto Streit haben in Paul Ricard ihren ersten Sieg in der FIA-GT-Meisterschaft eingefahren. Das südamerikanische Duo zeigte in seiner Corvette eine dominante Leistung und kam mit 15 Sekunden Vorsprung auf die Vitaphone-Piloten Alex Müller und Miguel Ramos ins Ziel, die mit ihrem Maserati Zweite wurden. Müller und Ramos sicherten Vitaphone damit vorzeitig den Titel in der Teamwertung.

© xpb.cc
Enrique Bernoldi und Roberto Streit dominierten in Paul Ricard
Bernoldi hatte auch im Qualifying die Bestzeit geholt, wurde aber wegen eines Remplers im Freien Training auf Startplatz sechs strafversetzt. Müller/Ramos standen damit vor den beiden anderen Vitaphone-Maseratis auf der Pole-Position. Doch bereits nach neun Runden hatte Bernoldi aufgeschlossen, nach zwölf Runden hatte er sich an die Spitze gesetzt. Mit vier Sekunden Vorsprung übergab er an seinen Teamkollegen Streit. Der baute das Polster weiter auf 20 Sekunden aus, bevor Bernoldi für den letzten Stint das Steuer übernahm und das Auto ungefährdet als Sieger ins Ziel brachte.#w1#
"Es war nicht so einfach, wie es aussah", erklärt Bernoldi. "Unsere Strategie sah vor, dass wir bei beiden Boxenstopps Reifen wechseln, deshalb mussten wir immer pushen." Vitaphone-Pilot Ramos war auch mit Rang zwei zufrieden: "Das ist für uns wie ein Sieg - auf dieser Strecke können wir die Corvette nicht schlagen." Auf Rang drei kam die SRT-Corvette von James Ruffier und Bert Longin ins Ziel, nachdem das Maserati-Duo Alessandro Pier Guidi und Matteo Bobbi in der Schlussphase des Rennens noch einmal ungeplant nachtanken musste.
Das dritte Vitaphone-Duo Michael Bartels und Andrea Bertolini kam mit dem werksunterstützten Maserati auf Rang fünf ins Ziel. Doch das reichte, um die alleinige Tabellenführung zu übernehmen. Denn ihre härtesten Rivalen im Titelkampf, Mike Hezemans und Anthony Kumpen (Corvette), blieben in Paul Ricard erstmals in dieser Saison punktelos.
Damit reicht Bartels und Bertolini bei vier Punkten Vorsprung (49:44) beim Saisonfinale am 25. Oktober im belgischen Zolder bereits ein zweiter Platz zur erfolgreichen Titelverteidigung. Bartels wäre der erste Fahrer, der in der zwölfjährigen Historie der FIA-GT-Serie den Titel zum dritten Mal gewinnt.
In der GT2 dominierte AF Corse Ferrari: Gianmaria Bruni und Toni Vilander holten mit einem komplett überarbeiteten 430 GT einen überlegenen Sieg. Sie hatten im Ziel 40 Sekunden Vorsprung auf ihre Titelrivalen Emmanuel Collard und Richard Westbrook im Porsche. Damit konnten Bruni/Vilander ihre Führung in der Meisterschaft auf drei Punkte ausbauen.

