• 02.02.2011 15:57

  • von Britta Weddige

Highcroft testet den neuen V6-LMP2-Turbo

Honda nutzt die Kompetenz von Highcroft beim Thema Entwicklung, um den 2011er-Motor einsatzbereit zu machen - Weitere produktiver Testtag in Houston

(Motorsport-Total.com) - Das Highcroft-Team war in der Winterpause nicht nur damit beschäftigt, sich selbst auf die kommende Motorsportsaison vorzubereiten. Sondern es hat auch Partner Honda-Performance-Department (HPD) auch bei der Entwicklung des neuen V6-Turbomotors geholfen, der in der Saison 2011 in der LMP2 zum Einsatz kommen wird. Das Team hat insgesamt drei Tests für HPD absolviert, zuletzt in Houston im US-Bundesstaat Texas.

Titel-Bild zur News: Marino Franchitti, Simon Pagenaud, David Brabham

Hihcroft hat intensiv an der Entwicklung des neuen Honda-Motors mitgewirkt

Insgesamt spulte Highcroft rund 3.400 Kilometer mit dem neuen HR28TT-Motor ab. Das Triebwerk wird in der kommenden Saison von zahlreichen LMP2-Teams eingesetzt, unter anderem in den USA von Level 5 und in Europa von Strakka und RML. Den größten Teil der Entwicklungsarbeit leistete Highcroft-Pilot Simon Pagenaud. Der Motor war in den ARX-01c eingebaut, mit dem Highcroft in der vergangenen Saison die American-Le-Mans-Series (ALMS) gewonnen hat. In Houston war zudem auch Teamkollege Marino Franchitti im Einsatz.

"Dieser neue V6-Twinturbo von Honda ist wirklich gut", urteilt Pagenaud. "Ich war vom ersten Test an an der Entwicklung beteiligt. Und es war ein bemerkenswert zuverlässiger Motor. Er spult nicht nur Kilometer um Kilometer ab. Sondern die HPD-Ingenieure haben bei jedem Test noch mehr Drehmoment und Leistung gefunden. Wir haben uns vor allem auf die Fahrbarkeit konzentriert, damit er für jeden einfach zu fahren ist - das ist definitiv eine starke Waffe für die LMP2."

"Die HPD-Ingenieure haben bei jedem Test noch mehr Drehmoment und Leistung gefunden." Simon Pagenaud

Highcroft ist seit Langem Entwicklungspartner von HPD. Das Team, das im Acura-Programm 2007 als eines der ersten Werksstatus bekam, ist auch das offizielle Entwicklungsteam im Chassisbereich. Dabei wird Hand in Hand mit Wirth Research zusammengearbeitet.

Der neue Motor von HPD wurde zudem erfolgreich einem 6.400-Kilometer-Dauerlauf auf dem Prüfstand unterzogen. Der 2,6-Liter-V6-Turbo gibt nun sein Renndebüt bei den Zwölf Stunden von Sebring Mitte März.

"Ich bin mit den Ergebnissen der Wintertests, die wir mit Highcroft absolviert haben, sehr zufrieden", sagt HPD-Projektleier Allen Miller. "Wir konnten 3.400 problemlose Kilometer abspulen, während unsere Ingenieure weiter daran gearbeitet haben, die Performance des Motors weiter zu verbessern. Beim HR28TT haben HPD und die Honda-Entwicklungsabteilung aus Ohio erstmals zusammen an einem Projekt gearbeitet. Und die Ergebnisse sind großartig. Motorleistung und -zuverlässigkeit entsprachen sowohl auf dem Prüfstand als auch auf der Rennstrecke unseren Erwartungen. Ich denke, dass der Motor für die Saison in der ALMS und der LMS einsatzbereit ist."

ADAC GT MASTERS LIVE

ADAC GT Masters im TV

Nächstes Event

Lausitzring

23. - 25. Mai

Qualifying 1 Sa. 09:35 Uhr
Rennen 1 Sa. 15:00 Uhr
Qualifying 2 So. 09:55 Uhr
Rennen 2 So. 15:10 Uhr

Prototype Cup Germany LIVE

Prototype Cup Germany Livestream

Nächstes Event

Hockenheimring

9. - 11. Mai

Qualifying 1 Sa. 09:00 Uhr
Rennen 1 Sa. 16:20 Uhr
Qualifying 2 So. 09:00 Uhr
Rennen 2 So. 16:10 Uhr

Folgen Sie uns!

Folge uns auf Twitter

Folge uns auf Instagram

Folge uns jetzt auf Instagram und erlebe die schönsten und emotionalsten Momente im Motorsport zusammen mit anderen Fans aus der ganzen Welt