Frankreich / Dijon

Frankreich / Dijon

Porträt

Die DTM gibt im Jahr 2009 ihre Premiere im französischen Dijon. Die Rennstrecke in der Region Burgund verfügt jedoch schon über eine lange Geschichte. Der Kurs, der etwa 15 Kilometer nordwestlich des Stadtkerns von Dijon im Vorort Prenois liegt, wurde am 26. Mai 1972 als "Stade de Automobile de Dijon-Prenois" eröffnet. Die Planungen dafür hatten 1969 begonnen. Rennsportveranstaltungen gab es in der Region Dijon schon seit den 1920er Jahren.

Ursprünglich war die Strecke 3,289 Kilometer lang und hatte weitgehend die Form eines Ovals. Die leicht ansteigende Start-Ziel-Gerade war 1,1 Kilometer lang, dazu gab es zwei größere Kurven und anstelle einer Gegengeraden eine Folge von leichten Kurvenkombinationen. 1974 gastierte die Formel 1 zum ersten Mal in Dijon.

Bereits 1975 wurde der Kurs umgebaut und auf die aktuelle Länge von 3,801 Kilometer verlängert. Damals kam die Kurve "Parabolique" hinzu, die einen Radius von nur 50 Metern und eine leichte Überhöhung am Scheitelpunkt hat. Zudem geht die Kurve bergauf. Das ist übrigens eine der Besonderheiten in Dijon: Der Kurs wurde der hügeligen Landschaft angepasst. Damit ergeben sich Höhenunterschiede von bis zu 30 Metern. Wegen der vielen Senken und Anstiege müssen einige Abschnitte der Strecke "blind" gefahren werden. Auch die letzte Kurve barg großes Gefahrenpotenzial in sich, sie wurde aber inzwischen entschärft.

Bis 1984 gastierte die Formel 1 fünf weitere Male auf der französischen Strecke. Seitdem werden dort vor allem nationale Meisterschaften ausgetragen, außerdem finden viele Club- und Testveranstaltungen statt. Zur Jahrtausendwende entstanden auf dem Streckengelände zudem eine 1,1 Kilometer lange Kartbahn und ein Seminar- und Restaurantgebäude. Außerdem wurden die Boxenanlagen und das Fahrerlager den Ansprüchen des modernen Motorsports angepasst.

Für DTM-Fans lohnt sich ein Trip nach Dijon allemal. Zum einen ist die Entfernung nach Deutschland oder in die Schweiz nicht so weit. Zum anderen lässt sich der Rennbesuch mit einem verlängerten Reisewochenende verbinden. Sehenswert ist das historische Stadtzentrum von Dijon. Und probierenswert ist das, was die Region gastronomisch zu bieten hat. Die Weine des Burgung sind weltberühmt, bekannt ist Dijon auch für seinen Senf. Dazu kommen jede Menge kulinarische Köstlichkeiten, mit denen man sich verwöhnen kann wie "Gott in Frankreich".

DTM Live

DTM-Livestream

Nächstes Event

Lausitzring

23. - 25. Mai

1. Qualifying Sa. 09:10 Uhr
1. Rennen Sa. 12:55 Uhr
2. Qualifying So. 9:10 Uhr
2. Rennen LIVE So. 13:00 Uhr

Folge uns auf Instagram

Folge uns jetzt auf Instagram und erlebe die schönsten und emotionalsten Momente im Motorsport zusammen mit anderen Fans aus der ganzen Welt