
Spanien / Barcelona
Porträt
Auf dem Circuit de Catalunya gastiert die DTM seit der Saison 2006. Der Kurs liegt nordwestlich der Metropole Barcelona bei der Stadt Montmeló. Die Strecke wurde 1991 gebaut, seitdem war sie Austragungsort des Formel-1-Grand-Prix von Spanien und des MotoGP-Rennens. Außerdem nutzen viele Formel-1- und DTM-Teams den hochmodernen Kurs als Teststrecke. Die milden Temperaturen im Winter machen es möglich.
Die DTM fährt auf der 2,949 Kilometer langen Kurzanbindung des Grand-Prix-Kurses. Im Uhrzeigersinn gefahren, sind in einer Runde fünf Links- und neun Rechtskurven zu durchfahren. Direkte Überholmöglichkeiten sind rar, so dass die Startposition eine große Rolle spielt. Zu den Schlüsselstellen zählt die Schikane am Ende der langen Start-Ziel-Geraden genauso wie die schnelle Campsa-Kurve auf der Rückseite des Fahrerlagers. Hier muss nicht nur die Balance der DTM-Fahrzeuge stimmen, auch der zu erwartend hohe Reifenverschleiß ist im Verlauf des Rennens ein wichtiger Faktor.
Für die Fans lässt sich der Besuch beim DTM-Rennen gleich mit etwas Urlaub verbinden. Wer nicht direkt in einem Ort an der Rennstrecke ein Hotel bucht, der hat zwei andere Möglichkeiten: Barcelona oder die Küste.
Jeweils nur etwa 20 bis 30 Autominuten entfernt liegen die Metropole Barcelona und die Ferienorte Lloret de Mar und Calella. Und so kann man, je nach Geschmack, nach der Rennaction noch zum Sightseeing, Shoppen oder Baden gehen.
