Folge uns jetzt auf Instagram und erlebe die schönsten und emotionalsten Momente im Motorsport zusammen mit anderen Fans aus der ganzen Welt
Tomczyk: "Eine sehr moderne Strecke"
Martin Tomczyk im Interview über den Circuit de Catalunya und die besonderen Herausforderungen der spanischen Rennstrecke
(Motorsport-Total.com) - Bislang war die Saison von Audi-Pilot Martin Tomczyk noch nicht wirklich mit Höhepunkten gespickt, hat der Deutsche nach acht Rennen nur einen zweiten Platz als bestes Ergebnis vorzuweisen. Der Titelzug ist für den Teamkollegen von Mattias Ekström schon abgefahren - nur rein rechnerisch bestünde noch eine kleine Chance auf die Meisterschaft. In Barcelona bestreitet die DTM ihr drittletztes Saisonrennen. Ein Ort, an den Tomczyk sicherlich beste Erinnerungen hat...

© xpb.cc
Martin Tomczyk feierte auf dem Circuit de Catalunya seinen ersten DTM-Sieg
Frage: "Martin, zählt Barcelona zu deinen persönlichen Lieblingsstrecken?"
Martin Tomczyk: "Eigentlich sollte man denken, dass die beiden Trainingsbestzeiten 2006 und 2007 sowie mein erster DTM-Sieg 2006 bewirkt haben, dass Barcelona zu meiner Lieblingsstrecke geworden ist. Sie gefällt mir zwar, trotzdem würde ich sie subjektiv nicht zu meinen absoluten Favoriten zählen."#w1#
Frage: "Was zeichnet die katalanische Anlage aus?"
Tomczyk: "Es ist eine sehr moderne Strecke in einem schönen Umfeld. Die Piste ist großzügig angelegt worden. Es macht immer Spaß, dort zu fahren. Die Umbauten zwischen 2006 und 2007 haben allerdings auch den Charakter etwas verändert."
Frage: "Was bedeutet die Änderung aus der Cockpit-Sicht?"
Tomczyk: "Statt der schnellen vorletzten Rechtskurve vor Start und Ziel ist dort nun eine sehr lange Schikane eingebaut worden. Die Rundenzeiten fallen natürlich deutlich schlechter aus. Es sind Passagen weggefallen, in denen die Aerodynamik sich deutlich bemerkbar gemacht hat. Ehrlich gesagt hat mir die Strecke vorher besser gefallen."
Frage: "Was empfindest du bei den deutlichen Höhenunterschieden der einzelnen Stellen?"
Tomczyk: "Die Wirkung von Höhenunterschieden ist nicht auf jeder Strecke gleich. In Barcelona gewinnt man durch die höheren Stellen zum Beispiel einen besseren Überblick, während er auf anderen Strecken durch Höhenunterschiede manchmal verloren gehen kann. Auch die Zuschauer haben einen schönen Streckenüberblick und dürfen sich auf spannende Überholmanöver freuen, am ehesten am Ende der Zielgeraden."

