Folge uns jetzt auf Instagram und erlebe die schönsten und emotionalsten Momente im Motorsport zusammen mit anderen Fans aus der ganzen Welt
Timo Glocks Design enthüllt! So sehen die McLaren-Autos 2025 in der DTM aus
Timo Glocks McLaren-Team Dörr Motorsport hat seine Optik für die DTM-Saison 2025 präsentiert: Nur noch ein Fahrzeug tritt dieses Jahr in Papaya-Orange an
(Motorsport-Total.com) - Drei Tage vor dem offiziellen DTM-Test enthüllt auch Timo Glocks McLaren-Team Dörr Motorsport endlich seine Designs für die bevorstehende Saison - und lässt den Ankündigungen Taten folgen: Denn tatsächlich sind 2025 im zweiten Jahr des Teams in der DTM nicht mehr beide Boliden in Papaya-Orange gehalten.

© Dörr Motorsport
Das McLaren-Team Dörr tritt 2025 mit unterschiedlichen Designs in der DTM an Zoom
Der 42-jährige Glock, der 2025 nach drei Jahren Pause ein DTM-Comeback absolviert, wird mit einem blau-weiß-roten Design in die Saison gehen. Das Team hat bislang nur Grafiken veröffentlicht, das Auto wurde aber erst kürzlich in Zandvoort bereits in der finalen Beklebung gesichtet, wo das Team Mitte der Woche testete.
Aber wieso setzt das Team, hinter dem mit der Dörr-Gruppe der größte McLaren-Händler Europas steckt, bei Glock nicht mehr auf die McLaren-Traditionsfarbe? Dahinter steckt das Unternehmen Yukatel.
Dabei handelt es sich um einen Mobilfunk-Großhändler aus dem Raum Frankfurt, wo auch das Dörr-Team beheimatet ist. Yukatel wirbt nur auf Glocks Boliden. Zudem konnte das Team als neuen Sponsor den Nahrungsergänzungshersteller Rühl24 gewinnen, dessen Logos auf beiden Autos zu sehen sind.
Das Unternehmen stammt aus dem Odenwald, wo auch Glocks Wurzeln liegen. Während Dörr Motorsport also bei Glock von McLarens Papaya-Orange abweicht, dominiert die Grundfarbe weiterhin beim 720S GT3 Evo von Teamkollege Ben Dörr. Dennoch ist auch bei Dörrs Boliden der Weißanteil im Vergleich zu 2024 gestiegen.
Hauptsponsor seines Fahrzeugs ist die Immobiliengruppe Bonetsmüller. Interessant: Auch die Logos von Getränkehersteller Grapos, der durch Ex-Dörr-Pilot Clemens Schmid zur Truppe kam, sind weiterhin auf beiden Autos zu sehen.
Man darf nun gespannt sein, wie sich die neu strukturierte Dörr-Mannschaft im zweiten DTM-Jahr präsentieren wird, nachdem man im ersten Jahr abgesehen vom starken Auftritt in Zandvoort noch mit Startschwierigkeiten zu kämpfen hatte.
Mit Glock hat man 2025 einen großen Namen an Bord, zudem nutzte man die für Nicht-DTM-Strecken gültige Testfreigabe vor dem Auftakt in Oschersleben in einem Monat zu Testfahrten in Valencia, Portimao und Zandvoort.


Neueste Kommentare
Erstellen Sie jetzt den ersten Kommentar